» Zum Shop

Suche ...
TOP
Der perfekte Ring

Antragsringe 2021

Antragsringe 2021 - Ring in einer Rose

« Die Trends in diesem Jahr »

Die Verlobung ist einer der schönsten Momente im Leben eines Paares. Damit man sich gerne an den Heiratsantrag erinnert, darf ein toller Verlobungsring nicht fehlen. Auch in diesem Jahr gibt es Trends, was die verwendeten Metalle und den Schliff der Steine angeht: Neue Formen spielen neben zeitlosen Klassikern eine wichtige Rolle, wenn es um Antragsringe geht.

Antragsringe: Möchtest du mich heiraten?

Wer die Frage aller Fragen stellt, sollte nicht vergessen, im richtigen Moment ein kleines Kästchen aus der Tasche zu ziehen, in dem sich ein schöner Ring befindet. Die Trends für die Antragsringe 2021 sind nicht nur modern und extravagant, sondern durchaus auch mit einem klassischen Touch versehen. Ganz klar im Aufwind sind Ringe aus Roségold, die vielen Hauttönen schmeicheln und eine wirkliche Alternative zum beliebten Weiß- oder Gelbgold sind. Kissen- oder Emerald-Diamanten sind aktuell sehr beliebte Steinformen, die auch für Verlobungsringe häufig Verwendung finden und einem klassischen Solitärring modischen Aufwind geben. Auch individuelle Anfertigungen, die optisch nicht an den typischen Fingerschmuck zur Verlobung erinnern, werden gerne als solcher eingesetzt – besonders schön, wenn die Braut in spe einen ganz eigenen Modestil pflegt.

Emeralda Solitärring aus 585 Weißgold mit Diamant

Der Klassiker im neuen Gewand – der Solitärring

Ein wirklicher Allrounder, wenn es um Verlobungsringe geht, ist der Solitärring. Dabei handelt es sich um Schmuck mit einem einzelnen großen Diamanten – selten kommen auch Edelsteine wie Saphire, Rubine oder Smaragde zum Einsatz – der alle Blicke auf sich zieht. Ganz klassisch ist ein solcher Antragsring aus Weißgold oder Gelbgold gearbeitet, Varianten aus Roségold werden aber immer beliebter und können auch mit andersfarbigem Schmuck kombiniert und zum Beispiel als Aufsteckring zum Ehering getragen werden.

Ein Antragsring mit Solitär wirkt immer edel und elegant und je nach Größe des verwendeten Diamanten luxuriös bis opulent. Dabei ist er zeitlos genug, damit man ihn auch nach dem Heiratsantrag über viele Jahrzehnte tragen kann. Die Antragsringe 2021 kommen als Solitärring in neuer Aufmachung daher, denn neben den klassischen runden und ovalen Steinformen oder einem Diamanten im Baguetteschliff wird die Schliffform Emerald immer beliebter. Sie zeichnet sich aus durch lange, parallel angeordnete Facetten, die an Treppenstufen erinnern.

Auch die seltenen und kostbaren Herzdiamanten gehören ganz klar zu den Trends, wenn es um Antragsringe geht. Diese Form wirkt besonders romantisch und passt bestens zu einer Ringschiene im angesagten Roségold. Wer einen Solitärring bevorzugt, dabei aber nicht auf einen zu schlichten Klassiker zurückgreifen möchte, entscheidet sich für eine Variante, bei dem die Ringschiene etwas verspielter gearbeitet ist. Eine schöne Möglichkeit ist da eine in sich selbst verflochtene Schiene, die mit einem Diamanten im runden Brillantschliff in klassischer Krappenfassung kombiniert wird.

The One Verlobungsring

Voll von Symbolkraft – der Trilogie-Ring

Bei dieser Ringform handelt es sich um Modelle, in denen drei Steine verarbeitet wurden, unabhängig von deren Schliff und Farbe. Religiös gedeutet geht es bei der Dreieinigkeit – für die das Steintrio steht – um Körper, Geist und Seele. Auch die Deutung mit den Begriffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist möglich. Zu einem Verlobungsring passt aber die romantische Version mit den Begriffen Freundschaft, Liebe und ewige Treue viel besser, schließlich ist das genau der Wunsch des zukünftigen Brautpaars. Wenn es um Antragsringe 2021 geht, liegen Trilogie-Ringe voll im Trend und sind ein strahlender Botschafter einer großen Liebe.

Wer es zwar modisch mag, dennoch aber auf einen klassischen Twist nicht verzichten möchte, entscheidet sich für einen Trilogie-Ring mit Steinen in gleicher Farbe und gerne in einem traditionellen Schliff. Etwas opulenter und zugleich extravaganter ist ein solcher Fingerschmuck zur Verlobung, wenn die Steine verschiedene Größen und vor allem Farben haben. Passt es zum Stil der Dame, kann man zum Beispiel einen großen Saphir mit zwei kleineren Diamanten kombinieren oder es können zwei farbige Edelsteine einen opulenten Diamanten einfassen.

Verlobungsring mit drei Steinen - Triology

Außergewöhnlich – der Verlobungsring mit abgesetzten Diamanten

Ein Trend für Verlobungsringe, der zweifellos elegant, aber nicht an jedem Finger zu finden ist, sind Ringe mit abgesetzten Diamanten und unterbrochenen Ringschienen. Wer heiraten möchte und dazu bereits beim Heiratsantrag ein wenig ausgefallen unterwegs sein will, ist mit einem solchen Modell bestens beraten. So ein Verlobungsring zieht schon solo viele Blicke auf sich, man kann ihn aber auch gut mit anderem Schmuck kombinieren.

Die Formen dieser Ringe zeichnen sich oft durch einen sanften Schwung aus und wirken verspielt, es gibt aber auch ganz geradlinig gearbeitete Modelle, die fast schon an geometrische Formen erinnern. Alle Antragsringe mit abgesetzten Edelsteinen haben gemeinsam, dass sie sehr filigran sind und deshalb am besten zu zarten und schmalen Händen passen. Selbstverständlich können bei dieser Ringform die unterschiedlichsten Metalle und Steine zum Einsatz kommen.

3Diamonds 0,5 ct. Zirkonia Drei-Steine Ring aus 375 Gelbgold mit Zirkonia

Kein Verlobungsring ist auch ein Verlobungsring…

… und zwar dann, wenn der zukünftige Bräutigam auf den Trend aufspringt, einen ganz individuellen Antragsring zu überreichen und so seiner Herzensdame zu signalisieren, dass er sie heiraten möchte. Schließlich wird der Heiratsantrag noch ein Stückchen persönlicher, wenn auch der Ring ganz individuell ist und perfekt zur Braut in spe passt. Hier bieten sich Modelle an, bei denen es sich vom Prinzip her nicht um Antragsringe, sondern um solche mit ungewöhnlichen Designs handelt, welche auch zu anderen Anlässen verschenkt werden können.

Besonders bei hochpreisigen Schmuckstücken ist hier die Auswahl sehr groß und man findet ein Schmuckstück, das den persönlichen Stil der Dame ganz besonders unterstützt und so zu einer wunderbaren Erinnerung an die Verlobung wird, ohne stets als Antragsring zu erkennen zu sein. Hier sind natürlich der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Modell mit Diamanten, die einzeln eingefasst zu einem Herz zusammengefügt werden? Lieber offen und in Blütenform gearbeitet? Alles kann, nichts muss.

Möglich ist auch die Umarbeitung eines alten Rings, vielleicht von der Mutter oder Großmutter in eine ebenso moderne wie individuelle Form. Auch, welches Metall verwendet wird, spielt für diesen Trend kein Rolle. Zwar kommt bei besonders hochpreisigen Ringen sehr oft Platin zum Einsatz, aber auch die unterschiedlichen Goldtöne sind für außergewöhnliche Designs geeignet. Hauptsache, der Fingerschmuck passt zum Stil der Dame.

Ringe mit keltischen Zeichen - Antragsringe 2021

Antragsringe: Die Qual der Wahl?

Wer seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen möchte, sollte ihren Stil bezüglich Schmuck und Kleidung kennen, denn dann ist die Auswahl deutlich einfacher, wenn es um Antragsringe für 2021 geht. Die klassische Braut freut sich über einen Solitärring, der gerne in moderner Aufmachung, vielleicht mit einem Diamanten im Emerald-Schliff, daherkommen darf. Besonders romantisch und symbolträchtig ist die Verwendung von drei Steinen in den angesagten Trilogie-Ringen.

Swing Verlobungsring - Antragsringe 2021

Mag die Braut in spe es noch außergewöhnlicher und auch ein bisschen extravagant, fällt die Entscheidung auf ein filigranes Modell mit abgesetzten Diamanten, je nach Geschmack geradlinig oder geschwungen. Ein bisschen aus der Reihe tanzt man mit einem der immer beliebter werdenden individuellen Verlobungsringe, die eigentlich gar keine sind und liegt trotzdem voll im Trend der Antragsringe 2021.


Bildquellen:
Beitragsbild | © naihoet – stock.adobe.com
keltische Ringe | © and_rue – stock.adobe.com

«

»