« Tipps für unvergessliche Fotos »
Nach dem romantischen Hochzeitsantrag folgt für die meisten Paare die aufregende Zeit der Hochzeitsvorbereitung. Die wunderschönen Hochzeitsringe werden ausgewählt, das Outfit angepasst, das Menü für die Hochzeitsfeier ausgesucht, die perfekte Location besichtigt und der Hochzeitsfotograf wird bestellt. Doch halt! Warum wird der Hochzeitsfotograf bestellt und nicht ausprobiert, wie alle anderen Dinge auch? Warum also nicht nach der Verlobung ein Fotoshooting als Testlauf für die Hochzeit einplanen? Ein sogenanntes Verlobungsshooting hat aber nicht nur praktische Vorteile, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, romantische Paarfotos zu schießen, die die Erinnerung an diese aufregende Zeit bewahren.
Was ist eigentlich ein Verlobungsshooting?
Ein Verlobungsshooting, oft auch als Engagementshooting oder Loveshoot bezeichnet, ist sozusagen ein Probeshooting nach der Verlobung und vor der Hochzeit. Aber braucht man das denn überhaupt? Klares Ja! Es gibt so viele gute Gründe, die für ein Verlobungsshooting sprechen! Einer und mit der wichtigste Grund ist das Kennenlernen des Fotografen, der die kommende Hochzeit fotografieren soll. Bei dieser Gelegenheit kann man feststellen, ob die Chemie zwischen dem Brautpaar und dem Fotografen stimmt. Ohne ein vertrauensvolles Verhältnis können keine Bilder entstehen, die die besondere Verbindung und die Individualität des Brautpaars authentisch einfangen. Die Liebenden können sich außerdem vorab von der Arbeit des Profis überzeugen und damit sicher sein, dass die Bilder später ihren Vorstellungen entsprechen. Beides ist unverzichtbar, damit der Fotograf am Tag der Hochzeit sich wie selbstverständlich unter die Gäste mischen kann, um die unvergesslichsten Momente einzufangen, die ansonsten unwiederbringlich verstreichen. Sind Hochzeitsfotograf und Paar auf einer Wellenlänge, kann das Hochzeitspaar sich ganz ungezwungen verhalten und die Fotos werden traumhaft schön.
Mehr als die Generalprobe für das Hochzeitsshooting
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Brautpaar vorab schon Übung vor der Kamera bekommt. So fällt es leichter, sich am großen Tag ganz locker und natürlich vor der Linse des Fotographen zu präsentieren. Die Anwesenheit der Kamera wird dann nicht als unangenehmer Störfaktor empfunden.
Beim Verlobungsshooting kann das Brautpaar außerdem auch ausgefallene Dinge vor der Kamera probieren, wozu am Hochzeitstag oft die nötige Zeit und Ruhe fehlt. Für das Probeshooting kann man gerne einen ganz besonderen Platz auswählen. Etwa den Ort, an dem sich die künftigen Eheleute kennengelernt haben. Auch nicht vergessen sollte man, dass ein professionelles Fotoshooting die Vorfreude auf den großen Tag noch einmal steigert und auch die Planung der Hochzeit zu einer unvergesslichen Zeit macht.
Die im Verlobungsshooting entstandenen Bilder sind dabei nicht nur eine wundervolle Erinnerung an die manchmal stressige, aber doch meistens herrliche Zeit der Vorbereitungen. Mit diesen Fotos lassen sich auch Save-the-Date-Karten und Einladungskarten für die Hochzeit wunderschön gestalten.
Keine Fotostrecke ohne Thema
Nach der Verlobung ist vor der Hochzeit. Das Verlobungsshooting bietet Raum für alle Ideen und Wünsche der Verlobten, diese dürfen unbedingt gegenüber dem Fotografen geäußert werden. Sollen also die Fotos nachfolgend für Einladungskarten oder Platzkarten verwendet werden, wäre es eine schöne Idee, das Hochzeitsdatum bereits in die Bilder zu integrieren. Oder soll das Verlobungsshooting unter demselben Motto stehen, das auch für die bevorstehende Hochzeit geplant ist? Das ist eine zauberhafte Idee, um ganz individuelle Bilder zu erhalten, die die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln. Das Fotoshooting könnte beispielsweise unter dem Motto einer bestimmten historischen Epoche stehen. In diesem Fall können die Liebenden in entsprechenden Kostümen posieren. So lassen sich sehr originelle und unvergessliche Fotos schießen. Aber auch ein gemeinsames Hobby oder ein Sport, den das Paar gemeinsam ausübt, kann Thema für das Shooting sein. Beispielsweise lassen sich Trikots, die mit dem Hochzeitsdatum bedruckt sind, als Outfit verwenden. Auch Fotos mit dem gemeinsamen Haustier des Paares sind ein wundervolles Thema für ein Verlobungsshooting.
Wählen Sie einen ganz besonderen Ort für das Shooting
Bei der Wahl der Location darf das Paar seiner Kreativität ruhig freien Lauf lassen. Wie wäre es denn mit dem Ort, an dem das erste Date stattfand oder an dem der Heiratsantrag gemacht wurde? Oder wäre ein Hafen die richtige Location für solche Fotos, frei nach dem Motto „in den Hafen der Liebe einlaufen“ oder „vor Anker gehen“? Wenn es möglich ist, ist auch ein Kurztrip in eine große Metropole wie Rom, Barcelona oder natürlich in die Hauptstadt der Liebe nach Paris eine wunderbare Gelegenheit, um Fotos vor einer ganz besonderen Kulisse zu machen. Weniger ausgefallen, doch nicht weniger repräsentativ für die Persönlichkeit eines jeden Paares ist das eigene Zuhause oder Lieblingsorte in der Heimatstadt als Location für das professionelle Paarshooting. Das können ebenso Orte sein, mit denen die Verlobten eine ganz besondere Erinnerung verbinden und die deswegen eine wunderbare Kulisse für das Verlobungsshooting darstellen.
Das Accessoire macht das Bild
Um eine ganz bestimmte Botschaft oder ein Gefühl in den Bildern auszudrücken, lassen sich auch eine ganze Reihe Accessoires integrieren. Das können Klassiker wie Schmetterlinge, Luftballons, Seifenblasen oder Blütenblätter sein. Aber auch originelle und ausgefallen Requisiten wie Musikinstrumente, ein Oldtimer oder historische Möbelstücke können genutzt werden, um das Paar gekonnt in Szene zu setzen. Natürlich darf bei dem Shooting auch der wunderschöne Verlobungsring als Symbol der ewigen Liebe zueinander nicht fehlen. Auch Schilder mit einer persönlichen Aufschrift oder Zeichen wie „&“ oder dem Unendlichkeitszeichen bieten sich an, um die Liebe zueinander auf den Bildern zum Ausdruck zu bringen.
Flirt, flirt, flirt – das Posing im Loveshoot
Bei dem Paarshooting geht es nicht darum, auf Zuruf zu lächeln, sondern natürlich und entspannt zu sein. Ein guter Hochzeitsfotograf sollte erkennen, ob es dem Paar schwerfällt, während des Fotoshootings loszulassen und sich zu entspannen. Er wird das Paar so durch das Fotoshooting leiten, dass sie kaum merken, dass sie fotografiert werden. Beim Fotoshooting nach der Verlobung sind also alle Posen erlaubt, die Spaß machen. Gerne dürfen sich die Partner auch offensichtlich anflirten. Je ungezwungener die Atmosphäre, desto wundervoller geraten die Bilder.
Die Stimmung gekonnt inszenieren
Mit der Stimmung steht und fällt jedes Fotoshooting. Damit ist nur zur Hälfte die Stimmung des Paares gemeint, zur anderen Hälfte betrifft dies die Farbstimmung der Bilder. Keine Frage, mit Licht und Farben lässt sich die Bildstimmung komplett verändern. Knallige Farben und scharfe Kontraste sorgen für eine fröhliche Bildstimmung, schwarz-weiße- oder Sepiatöne in Verbindung mit weichen Kontrasten bringen Romantik in den Bildausdruck. Wer denkt, dies ist nur eine Frage der Nachbearbeitung der Aufnahmen, der irrt, denn schon vorab kann der Fotograf Einfluss auf die Stimmung nehmen. Beispielsweise lässt sich ein farbiges Outfit geschickt mit gleichfarbigen Umgebungselementen verbinden. Es lohnt sich also auf jeden Fall, vorher zu besprechen, welche Bildstimmung im Verlobungsshooting erzeugt werden soll. Wer sich jetzt auf den Geschmack gekommen ist und sich dafür entschiedet, ein Verlobungsshooting zu planen, kann den Hochzeitsfotografen seines Vertrauens auch gerne darauf ansprechen, ein komplettes Hochzeitspaket mit Shooting nach der Verlobung und dem eigentlichen Hochzeitsshooting zu schnüren.
Bildquellen:
Beitragsbild | © руслан малыш – stock.adobe.com
Fotograf mit Paar am Strand | © Song_about_summer – stock.adobe.com
Paar im Lavendelfeld | © AnnaCoconutJuice – stock.adobe.com
Junges Paar mit Hund | © Dmitry – stock.adobe.com
Paar am Hafen | © Roman Tyukin – stock.adobe.com
Golden Hour | © standret – stock.adobe.com