« Schönes Geschenk zur Verlobung und Hochzeit »
Klassisch hat sich der Ring zur Verlobung oder Hochzeit etabliert. Manchmal ist aber ein Schmuckset aus zusammengehörigen Schmuckstücken sehr verleitend. Juweliere haben ein Gespür dafür, welche Accessoires zusammenpassen. So ist es möglich, passend zum Verlobungsring einen Diamantanhänger dazuzukaufen. Auch zur Hochzeit stellt er, passend zum Ehering, den passenden Brautschmuck dar. Zusammen im Schmuck-Set sind Anhänger und Ring ein unschlagbares Team!
Passend zum Antragsring
Zunächst einmal sollte erwähnt werden, dass die Erwartungshaltung sehr groß ist, wenn es um einen Ring geht, den es zur Verlobung oder Hochzeit auszusuchen gilt. Wäre die Überraschung nicht noch um ein Vielfaches größer, wenn zum Ring auch noch ein passender Diamantanhänger überreicht würde? Diamanten sind immer Eyecatcher, dessen Seele sich aus der Hingabe und Leidenschaft seines Überbringers widerspiegelt.
Welche Varianten von Diamantanhänger gibt es?
Diamantanhänger gibt es in allen erdenklichen Formen und Größen. Damit lässt sich dieses Kleinod nahezu auf den meisten freihängenden Schmuckteilen anbringen. Dieses sogenannte „Mix and Match“ gibt die Freiheit, den Anhänger mit einer Kette der eigenen Wahl zu kombinieren und so einen individuellen Stil zu kreieren.
Ein neuer Trend ist der Dog Tag Anhänger
Der Dog Tag Anhänger ist besonders bei der jungen Generation beliebt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Weißgold, Gelbgold, Silber oder Platin, diese schlichte Form lässt jedes Material zu. Es handelt sich hierbei um eine simple Edelstahlplakette, die an einer Kette befestigt ist.
Das moderne Design kann in unendlicher Vielfalt alle Sparten wie zum Beispiel Sport, chic, lässig oder cool zu einem luxuriösen Schmuck vereinen.
Um ein puristisches Design zu demonstrieren, werden für Männerschmuck gerne schwarze Diamanten verwendet. Für Damenschmuck dagegen werden winzige Diamanten in einen zarten Kranz eingelegt, der sich rund um die Plakette legt.
Zudem lässt sich die Edelstahlplakette sehr schön mit einer dezenten Gravur oder einem passenden Edelstein veredeln. Auch Ausstanzungen in vielen Formen sind möglich. So sind Herzstanzen sehr gefragt. Gleichermaßen lässt der Trend auch Kreuze, Ornamente oder Initialen zu. Besonders beliebt sind bei diesem Anhänger Tierformen.
Französischer Solitär Diamantanhänger
Solitär ist ein französischer Begriff und bedeutet so viel wie alleinstehend oder Einzelgänger. Traditionell wird bei dieser Variante ein Edelstein in eine Krappenfassung eingebettet. Das Material kann aus Weißgold, Gelbgold oder aus Silber bestehen. Der Diamant selbst kann in einer Rund-, Smaragd- oder auch Herzform geschliffen werden.
Die Form ist abhängig von der Stilrichtung und Geschmack der Trägerin. Ein ganz besonderes Augenmerk erhält der Diamantanhänger durch seine visuelle Abstrahlwirkung. Da der Diamant als Collier oder als Kette getragen wird, fällt er sofort auf. Dieser Schmuck lässt sich individuell zu jedem Outfit ergänzen. Diamant-Solitaire Anhänger sind besondere Schmuckstücke.
Besonders gefragt sind 0,5 Karat Diamanten, die alleinstehend schon sehr beeindruckend sind. Wer es opulent mag, dem wird ein Modell gefallen, das zusätzlich mit kleinen Steinen um den Hauptstein herum verziert ist.
Im Gegensatz zu üppigen Schmuckstücken, ist diese Art von Schmuck doch sehr zurückhaltend und eignet sich nicht nur zu Festlichkeiten, sondern auch im Alltag oder gar im Büro.
Sommerschmuck an Fuß- und Handgelenk
Die warmen Monate lassen etwas mehr Freizügigkeit zu, insbesondere, wenn es um luftige Bekleidung geht. Während undurchsichtige Stoffe in den kalten Monaten den Schmuck oft verdecken, so kommt ein zartes Handkettchen im Sommer erst richtig zum Vorschein, wenn es auffallend am Handgelenk präsentiert werden kann. Auch die Fußkettchen machen am freizügigen Fußgelenk erst richtig auf sich aufmerksam, wenn sie direkt von der Sonne angestrahlt werden. Das Besondere an Hand- und Fußkettchen ist, dass trotz der zarten Ästhetik auch ein teurer Diamantanhänger sicher getragen werden kann. Das Design reicht von schlicht bis opulent. Eine Gliederkette ist aber nicht weniger eindrucksvoll wie eine im Vintage-Stil gearbeitete Diamantenkette mit Vollbesatz.
Wie bestimme ich die Größe und Qualität des Diamanten?
Mit dem Online-Konfigurator lässt sich komfortabel die Größe und Qualität der Edelsteine bestimmen. Die Breite und Höhe vergrößern sich im Verhältnis zur steigenden Karat Zahl (abgekürzt ct.). Anhand einer Tabelle können bequem die entsprechenden Werte abgeglichen werden.
Beispiele:
Karat (ct.) | Breite | Höhe |
0,02 ct. | 1,7 mm | 1,0 mm |
0,04 ct. | 2,2 mm | 1,3 mm |
0,80 ct. | 6,0 mm | 3,8 mm |
Hilfreich ist auch eine Tabelle mit Echtgrößenvergleich. Darin sind sowohl die Breite als auch die entsprechende Karat Zahl angegeben. Optisch ist jeweils ein Diamant in Echtgröße über der jeweiligen Einheit abgebildet. Damit ist ein direktes Größenverhältnis schnell erkennbar. Im Konfigurator wählen Sie nicht nur die Karatzahl des Diamanten, sondern auch seine Qualität, also die Reinheit (Clarity) und die Farbe (Color). Die Abkürzung „Tw“ bezieht sich auf die Farbe des Diamanten und steht für Top Wesselton. In der Bewertung erhalten nahezu farblose Steine eine Zuordnung des Farbgrades F und G. Diese Einteilung ist nicht individuell bestimmbar, sondern ganz genau in der Farbskala vom GIA (Gemological Institute of America) festgelegt und deshalb eine weltweite Richtlinie.
Die Abkürzung „Si“ bezieht sich auf die Reinheit (clarity). Damit sind Diamanten gemeint, die unter 10-facher Vergrößerung kleine Einschlüsse (Small Inclusions) erkennen lassen. Die Farbgrade D, E und F bezeichnen den farblosen (colorless) Bereich. Bei Steinen bis 0,5 Karat ist nur der Farbgrad-F farblos. Schwere und große Steine gelten im Farbgrad-F als „beinahe farblos“.
Außergewöhnliche Diamantanhänger
Neben dem klassischen Diamantanhänger gibt es auch Anhänger mit außergewöhnlichem Design. Der ohnehin schon eindrucksvolle Edelstein lässt sich zum Beispiel sehr dezent in der Abbildung des Lebensbaums einbringen. Anhänger mit Fotogravur werden gerne mit einem zarten Kranz aus winzigen Edelsteinen bordiert. Das gibt dem Fotomotiv zusätzlich mehr Schärfentiefe. Ein landläufiger Trend hat sich bei dem Tricolor Kettenanhänger etabliert. Dieses besondere Schmuckstück besteht aus drei miteinander kombinierten Ringen, die ineinandergreifen. Dabei können die unterschiedlichen Farben ganz individuell auf den vorhandenen Schmuck angepasst oder als Eigenkreation entworfen werden.
Trendmäßig wird gerne eine Mischung aus Gelbgold, Weißgold und Roségold genommen. Die Diamantschiene auf dem Hauptteil lässt jede gewünschte Einbettung der ausgewählten Edelsteine zu. Der Art déco-Style ist wohl die außergewöhnlichste Mischung unter den Anhängern. So bewegt sich ein Mix aus Art déco und modern in eine zukunftsweisende Richtung. Bei diesem Stil werden verschiedene Materialien wie Keramik oder Emaille mit Perlen oder bunten Edelsteinen in eine moderne Form gebracht. Das ist zugleich anregend wie auch aufregend. Ein neuer Diamantanhänger wird geboren.
Entscheiden Sie sich also für einen vielfältig einsetzbaren Diamantanhänger – das Herz Ihrer Liebsten wird aufgehen und ihre Augen strahlen, wenn Sie Ihr zur Verlobung nicht nur den Ring, sondern auch den wunderschönen Diamantanhänger überreichen. Auch zur Hochzeit ist das Schmuckstück eine wunderbare Idee für den Brautschmuck.
Bildquellen:
Beitragsbild | © marbenzu – stock.adobe.com
Diamantkette | © Zaramella – stock.adobe.com
Dog Tag Anhänger | © sek_gt – stock.adobe.com
Fußkettchen | © photo_mts – stock.adobe.com