» Zum Shop

Suche ...
TOP
Der perfekte Tag

Die Scheunenhochzeit

« Zwischen edel und rustikal »

Eine Scheunenhochzeit begeistert mit der Nähe zur Natur und einem betont ursprünglichen Charakter. Die rustikale Umgebung gewinnt im Zusammenspiel mit einer aparten Dekoration einen besonderen, einzigartigen Charme, der individuell, stilvoll und unbeschwert wirkt. Was eine Barn Wedding ausmacht und wie sie sich gestalten lässt, erfahren Sie in unserem Magazin.

Zwischen Holz und Stroh

Der Traum, sich in einer Scheune das Ja-Wort zu geben, rührt von einem besonders romantischen Bild von Liebe und Zweisamkeit. Die Szenerie eines traditionellen Speichers für Stroh und Heu erweist sich als solide und rustikal. Materialien wie Stein und Holz, aus denen ein solches Lager in der Regel erbaut ist, sorgen für eine natürliche Schönheit, die auch aus einer gewissen Einfachheit erwächst. So kann ein Strohlager oder ein umgebauter ehemaliger Stall durchaus als Symbol für die Liebe selbst stehen. Auch die Umgebung passt zu diesem Sinnbild. Der Bauernhof und das Feld, zu denen Scheunen normalerweise gehören, stehen für Familie, Tradition, Harmonie und Freiheit. Dementsprechend gut eignet sich eine Scheune für eine Hochzeit voller Liebe und Zuneigung, zum Ausdruck von Familienglück, Individualität und Lebenslust.

Paar bei einer Scheunenhochzeit

Besondere Location für besondere Paare

Wer in einer Scheune heiraten und den Verlobungsring gegen einen Ehering tauschen möchte, sollte sich vom Traum einer märchenhaften Hochzeit im royalen Stil lösen. Denn Glitzer und übermäßiger Pomp wirken in einer Feldscheune einfach nicht, wie das zum Beispiel in einem edel ausgestatteten Saal eines Schlosses der Fall wäre.

Natürlich können auch Scheunenhochzeiten apart und glamourös wirken. Das aber vielmehr auf unkonventionelle Weise. Ohnehin ist alles ein wenig außergewöhnlich, wenn man in einer Scheune heiraten möchte. Das gedimmte Licht, die Sitzmöglichkeiten, die Nähe zu den Waschräumen, die vielen Ecken und Kanten – all dies ist hier alternativ und für jede Lokalität speziell. Es sind diese einzigartigen Details, die eine Barn Wedding zu einem Erlebnis mit Persönlichkeit machen. Und Individualität ist, was ein Hochzeitsfest zu einem unvergesslichen Event werden lässt – für das Brautpaar wie auch für die anwesenden Gäste.

Klassische Trauringe

Location mit vielen Möglichkeiten

Alte Strohlager bieten eine urige Ausstrahlung, die von der Optik natürlicher Materialien geprägt ist. Ein typisches Merkmal dieser Speicher ist ihr markantes Gebälk. Die weit in den Raum ragenden Stützelemente bieten viel Platz für eine faszinierende Dekoration mit Licht, Pflanzen und Tüchern.

Besonders an einer Scheunenhochzeit ist auch die Nähe zur Natur. An der Scheune liegt in der Regel ein Feld, womöglich auch eine Wiese. Außerdem ist unweit entfernt ein Hof, auf dem gegebenenfalls sogar Unterkünfte angemietet werden können. So ist eine Scheunenhochzeit in den meisten Fällen auch immer eine Hochzeit auf dem Land. Die Idee, das Fest zu einem In- und Outdoor-Event zu machen, fließt meist in die Hochzeitsplanung mit ein.

Hochzeitspaar auf Strohballen - die Scheunenhochzeit

Die Beleuchtung

Licht spielt eine zentrale Rolle bei der Dekoration einer Scheunenhochzeit. Oft haben Scheunen keine oder nur vereinzelte Fenster. Holzwände und Steinmauern tragen dazu bei, dass kaum natürliches Licht in den Raum dringt. Diese traditionelle Atmosphäre eines Strohlagers kann am besten mit einer punktiert und indirekt eingesetzten Beleuchtung in Szene gesetzt werden.

Zu viel intensives oder kaltes Licht kann die gesamte Harmonie der Location zerstören. Besonders eindrucksvoll und zauberhaft wirkt stattdessen ein Meer an Lichterketten, das am Gebälk und an den Wänden befestigt wird. Eine warmweiße Lichtfarbe betont die warme Erscheinung von Holz. Kerzen bereichern diese liebliche Ausstrahlung. Dabei muss selbstverständlich besonderer Wert auf hohe Sicherheit gelegt werden. Schöne Windlichter aus Glas oder Metall schützen vor Feuer und sind gleichzeitig optisch ansprechend.

Scheune mit Lichterketten für eine Hochzeit - Scheunenhochzeit

Klassisch Weiß

Als Favorit für eine Scheunenhochzeit hat sich in den letzten Jahren eine weiße Dekoration herauskristallisiert. Dafür spricht der attraktive Kontrast, den die delikate Farbe in Zusammenstellung mit dem dunklen Raum kreiert. Allein weiße Tischdecken und Hussen genügen, um die Scheune für die Hochzeit galant einzukleiden. Auch leichte weiße Tücher, die an den Holzbalken befestigt werden, sind beliebt. Sie vergrößern den Raum optisch und schenken ihm zusätzlich einen Hauch von weicher Eleganz. Goldenes oder silbernes Besteck, zahlreiche Teelichter und eine dezente Dekoration mit Eukalyptus und Feldblumen runden den Look ab.

Wunderbar rustikal

Die Scheunenhochzeit eignet sich natürlich nicht allein für eine originelle Hochzeit mit elegantem Esprit, sondern kann auch traditionell urig stattfinden. Für die passende Dekoration eignet sich der Einsatz von viel Holz und Kerzenlicht. Eine romantische Note bringen Blumen, Lampions und Luftballons ins Spiel. Auch die bereits hochgelobten Lichterketten können bei solcher Deko reich verteilt werden. Statt einer stilechten Bar kann eine alte Badewanne mit Eis und Wasser gefüllt werden, um Getränke zu kühlen. Mit Kreativität und Charakter entstehen Kulissen für besonders freudvolle Feste mit guten Freunden und der Familie.

Hochzeitsdekoration in einer Scheune

Ein mögliches Programm für die Scheunenhochzeit

Die freie Trauung einer Scheunenhochzeit kann zum Beispiel unter einem reich mit Girlanden und Blumen geschmückten Gebälk oder auch im Freien, unweit der Scheune, stattfinden. Gleiches gilt für den Sektempfang nach der Trauung. Während das Brautpaar die schöne Umgebung für wundervolle Hochzeitsfotos nutzt, können die Gäste einen kleinen Snack zu sich nehmen.

Außerdem können kleine Spiele aufgebaut werden. Keine Frage, dass bei einer Scheunenhochzeit zum Beispiel das klassische Durchsägen eines Baumstammes bei der Hochzeitsplanung berücksichtigt werden sollte. An Speisen eignet sich ein Buffet mit gutbürgerlicher Auswahl. Ein Spanferkel am Spieß kommt bei Gästen meist sehr gut an. Eine Live-Band und eine große Tanzfläche bieten die besten Voraussetzungen für fröhliches Heiraten und Feiern.

Scheunenhochzeiten in Deutschland

Wenn auch Sie in einem umgebauten oder alten Strohlager heiraten möchten, stehen Ihnen dafür in Deutschland zahlreiche verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Bundesweit gibt es viele urige Locations, in denen Sie auf originelle Weise und mit charismatischer Ausstrahlung heiraten und feiern können.

Trauringe von Verlobungsring.de

Eine besonders beliebte und bekannte Scheune für eine Hochzeit ist beispielsweise die eindrucksvolle Backsteinscheune des Guts Wendgräben in Berlin, die Platz für bis zu 140 Gäste bietet. Die Lokalität des Landhaus Westerhof bei Harburg überzeugt mit einem großen anliegenden Garten und einer zusätzlichen hübschen Jagd- und Gaststube. Eindrucksvoll präsentiert sich auch der Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg.

_____________________________________________________________________________________________
Beitragsbild: © ronedya – stock.adobe.com
Paar in Scheune unter Lichterkette: © sonyachny – stock.adobe.com
Pärchen auf Strohballen: © Petro – stock.adobe.com
Decke einer Scheune mit vielen Lichtern: © MyArtisticView – stock.adobe.com
Tischdekoration mit Kerzen in einer Scheune: © natalysavina – stock.adobe.com

«

»