» Zum Shop

Suche ...
TOP
Der perfekte Tag

Die Verlobungsfeier

Verlobungsantrag vor Freunden und Familie - Verlobungsfeier

« Ein Brauch mit Tradition »

Verliebt, verlobt, verheiratet – eine Reihenfolge, die frisch Verliebte in früheren Zeiten strikt einzuhalten hatten. Die Verlobung galt sogar als Vorbereitungsphase auf die Ehe selbst und wurde mit einem Verlobungsring und einer Verlobungsparty groß gefeiert. Heute feiern Paare diesen Schritt meist nicht mehr, obwohl die Verlobung einen gravierenden Wandel im Leben darstellt. Dabei gibt es zahlreiche Vorteile, die für eine Verlobungsfeier sprechen.

Verlobungsfeier – Ja oder Nein?

Viele Paare veranstalten heutzutage keine Verlobungsfeier, weil sie die Verlobung nur im kleinen Kreis genießen wollen und nicht noch mehr Kosten als für die große Hochzeit verursachen wollen. Die Verlobung zu feiern, bietet jedoch zahlreiche Vorteile – die Feier muss ja keine Unsummen kosten, ein gemütlicher Grillabend ist schließlich völlig ausreichend. Auf diese Weise können sich die Familien des Brautpaares besser kennenlernen, sofern sie sich noch nicht oft gesehen haben. Zudem ist die Fete eine schöne Gelegenheit, die Trauzeugen zu fragen und Save-the-Date-Karten für die Hochzeit rauszugeben. Außerdem kann das Paar direkt testen, wie stressanfällig und planungssicher der Partner oder die Partnerin ist.

Verlobtes Paar feiert mit Freunden mit Wein

Verlobungsfeier – Ideen für die Planung

Das Fest muss keine riesige Veranstaltung sein, es reicht bereits zuhause im kleinen Kreis. Die Gästeliste ist in der Regel deutlich kürzer als bei der Hochzeitsfeier, da nur die engsten Verwandten und Freunde teilnehmen. Diese freuen sich dabei umso mehr, persönlich mit der freudigen Nachricht überrascht zu werden. Wer Fan von einer großen Fete ist, kann natürlich auch direkt für den Ernstfall Hochzeit proben und das volle Programm mit Einladungskarten, Dresscode und Programm auffahren.

Der richtige Zeitpunkt

Es empfiehlt sich, nach der Verlobung nicht allzu lange mit der Feier zu warten. Am besten findet die Party in den darauffolgenden Wochen nach dem Heiratsantrag statt, sodass die Nachricht des Heiratsversprechens noch ganz frisch ist. Als Richtwert dienen drei bis acht Wochen nach der Frage aller Fragen. Eine Verlobungsfeier bietet sich auch sehr gut an, um den engsten Freunden und Verwandten die erfreuliche Nachricht vor Ort mitzuteilen. Zudem behindert eine zeitnahe Verlobungsparty die eigentlichen Hochzeitsvorbereitungen, zu denen das Aussuchen von Eheringen gehört, nicht.

Junges Paar schaut auf Laptop - vielleicht planen sie eine Verlobungsfeier

Die Einladungen

Bei kleinen Verlobungsfeiern reicht eine mündliche Einladung vollkommen aus. Soll die Fete dagegen sehr festlich sein, bietet es sich an, Einladungskarten zu verschicken. Diese können sowohl gekauft als auch selbstgestaltet sein. Ähnlich wie bei den Hochzeitseinladungen sollten die Karten ein Datum enthalten, bis wann die Gäste zu- oder absagen. Auf diese Weise kann das zukünftige Brautpaar besser planen.

Die Location

Im Gegensatz zu einer Hochzeit ist es nicht notwendig und auch nicht üblich, einen Saal anzumieten. Vielmehr findet die Party in den eigenen vier Wänden oder in einem Restaurant statt. Der Vorteil des Restaurants ist, dass sich das Paar um nichts zu kümmern braucht und das Ambiente passend gewählt werden kann. Dagegen sprechen jedoch die hohen Kosten, die mit dem Restaurant einhergehen. Eine Verlobungsparty im eigenen Garten ist zudem familiärer und kann einfacher als Überraschungsparty durchgeführt werden.

Junges verlobtes Paar steht vor seinen Freunden und verkündet die Verlobung auf einer Verlobungsfeier

Die Dekoration

Die Dekoration ist abhängig von der Wahl der Location. Bei einer kleinen Feier im eigenen Garten können Blumen, Lichterketten und Fackeln zum Einsatz kommen. Wer es noch festlicher gestalten möchte, kann Tischdeko wie Blumengestecke und Kerzen verwenden. Auch Stoffservietten und Tischläufer tragen zur festlichen Stimmung bei. Weitere Ideen sind farblich zur Jahreszeit passende Designs oder Folienballons mit entsprechendem Aufdruck. Wer für den Ernstfall Hochzeit proben möchte, kann aus der Verlobungsfeier auch eine Motto-Party machen und die Dekoration an das gewählte Motto anpassen.

Das passende Outfit

Neben all den organisatorischen Punkten spielt auch das passende Outfit eine wichtige Rolle. Soll die Verlobungsfeier unter einem bestimmten Motto laufen, ist es wichtig, die Gäste vorab zu informieren. Beliebte Ideen sind hierbei Feiern ganz in Weiß, eine Black and White Party oder ein Fest in Tracht. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, Verlobungspartys eignen sich sowohl schlicht als auch in festlichem Stil.

Royal Love | Moderner Verlobungsring aus 925 Silber mit Zirkonia Le Missio | 0,56 ct. Brillant-Ring aus 585 Weißgold mit Diamant (0,40 ct. + 0,16 ct.)

Das Programm

Grundsätzlich gilt, dass eine Verlobungsfeier nicht so durchgetaktet ist wie eine Hochzeit. Dennoch sollte das Event etwas strukturierter ablaufen als beispielsweise ein Polterabend. Nach dem Empfang der Gäste hält das zukünftige Brautpaar in der Regel eine kurze Rede, um die Verlobung offiziell zu verkünden. Anschließend wird getrunken, gegessen und – wenn gewünscht – ausgelassen gefeiert und getanzt. Wenn auf der Hochzeitsfeier keine Spiele geplant sind, eignet sich der Abend auch hervorragend für lustige Spiele und Prüfungen für das zukünftige Brautpaar. Dies setzt natürlich voraus, dass die Gäste bereits im Vorfeld über die Verlobung in Kenntnis gesetzt wurden.

Fünf junge Leute haben Spaß beim spielerischen Zusammensein

Essen und Trinken

Wer seine Verlobung feiern möchte, sollte seine Gäste natürlich auch mit Essen und Trinken versorgen. Im Restaurant können die Gäste entweder selbst bestellen oder bekommen ein vorher ausgewähltes Menü serviert. Letzteres macht vor allem dann Sinn, wenn die Anzahl der Gäste etwas größer ausfällt und jeder sein Essen zur gleichen Zeit bekommen soll. In diesem Fall sollte vorab geklärt werden, ob das zukünftige Brautpaar die Rechnung übernimmt oder traditionell die Brauteltern die Kosten tragen.

Zuhause ergeben sich zahlreiche Ideen und Möglichkeiten. Im Sommer bietet sich ein gemeinsames Grillen an, bei dem die Gäste Salate oder Nachspeisen für das Buffet beisteuern. Noch stressfreier, dafür jedoch kostenintensiver, ist das Engagieren eines Caterers, der das Buffet ausrichtet. Alkoholfreie Getränke, Bier und Wein dürfen ebenfalls nicht fehlen. Ein echtes Highlight ist hier selbst gemixte Cocktails für die Gäste.

Junge Leute stoßen mit Cocktails an

Die Verlobungsfeier – ein schöner Anlass

Das Verlobungsfest ist ein schöner Anlass, um mit der Familie und Freunden auf ein neues Kapitel im Leben anzustoßen. Es gibt den Gästen die Möglichkeit, persönlich zu gratulieren und sich bereits vor der Hochzeit gegenseitig kennenzulernen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn sich die Freundeskreise des Brautpaares unterscheiden. Bei der Entscheidung über eine Verlobungsfeier dürfen jedoch der Aufwand sowie die Kosten nicht ignoriert werden. Mit den genannten Ideen steht einer gelungenen Party aber nichts mehr im Wege.

Mann steckt Frau den Verlobungsring an den Finger


Top Informationen zum Verlobungsring:

Welche Hand ist die Richtige?
Verlobungsring Kosten
Ringgröße richtig ermitteln
Fehler beim Heiratsantrag


Bildquellen:
Beitragsbild: © luckybusiness – stock.adobe.com
Verlobtes Paar mit Freunden am Tisch: © AntonioDiaz – stock.adobe.com
Junges Paar schaut auf Laptop: © Маргарита Манухо – stock.adobe.com
Paar verkündet die Verlobung: © Jacob Lund – stock.adobe.com
Fünf junge Leute in spielerischer Atmosphäre im Wohnzimmer: © Syda Productions – stock.adobe.com
Junge Leute stoßen mit Cocktails an: © luckybusiness – stock.adobe.com
Verlobungsring wird angesteckt: © georgerudy – stock.adobe.com

«

»