« Romantische Hochzeit vor großartiger Kulisse »
Weiße Sandstrände mit traumhaften Buchten, exotische Pflanzen mit betörendem Duft, dazu die romantischsten Sonnenuntergänge, die man sich vorstellen kann – Hawaii ist einfach bezaubernd! Wer den schönsten Tag im Leben zu einem ganz besonderen Ereignis machen möchte, der kann sich das Ja-Wort auf einer der hawaiianischen Inseln direkt am Meer geben. Wir zeigen, wie die Hochzeit auf Oahu am Surferparadies Waikiki Beach, auf Maui oder am Strand von Kauai aussehen kann, welche Formalitäten vorher zu erledigen sind und wie man die Dekoration gestalten kann.
Ein großer Traum für viele Paare
Sie möchten heiraten und träumen von einer Hochzeit auf Hawaii? Dann sind Sie in guter Gesellschaft – heiraten auf Hawaii steht, ebenso wie eine Hochzeitsreise auf den Inselstaat, bei vielen Paaren ganz oben auf der Wunschliste. Besonders im Frühjahr und im Herbst erstrahlen die Inseln in ihrer ganzen Farbenpracht und bieten einmalige Kulissen für den großen Tag und den Tausch der modernen Trauringe. Auch Paare, die ihr Eheversprechen nach einigen Jahren erneuern möchten, entschließen sich oft dazu, dies auf Hawaii zu tun.
Natürlich ist eine Hochzeit am Meer fernab der Heimat mit großem organisatorischem Aufwand verbunden: Von der Buchung der Flüge über die einzuholenden Genehmigungen und die Planung der Hochzeitszeremonie bis zur Gestaltung der anschließenden Feier gibt es unendlich viel zu tun. Und da sind Kleinigkeiten wie die Auswahl von Brautstrauß, Blumenschmuck und Dekoration noch gar nicht bedacht.
Hilfe vom Profi erleichtert die Planung
Wenn heiraten auf Hawaii in Frage kommt, empfehlen wir unbedingt, sich möglichst frühzeitig an eine Organisation oder einen Reiseveranstalter zu wenden, der sich mit dem Thema auskennt und die nötigen Kontakte vor Ort hat. Ob es um die Wahl der perfekten Location geht oder auf Wunsch von Braut und Bräutigam hawaiianisches Brauchtum in die Ehezeremonie eingebunden werden soll – die Profis sind gerne behilflich, die Hochzeit auf eine der Inseln zu einem wahren Traumtag für Brautpaar und Gäste werden zu lassen.
Wenn vor Ort ein Ansprechpartner für die individuelle Betreuung zur Verfügung steht, fällt vieles leichter und die Aufregung legt sich vielleicht ein klein wenig schneller. Ist alles geplant und die Fahrt zum Flughafen steht an, dann bitte noch einmal kontrollieren, ob die Eheringe gut verstaut im Handgepäck mit auf Reisen gehen.
Gültigkeit der Ehe in Deutschland
Wer im Ausland heiraten möchte, muss wissen, dass nicht alle Eheschließungen auch in Deutschland anerkannt werden. Sofern es sich um eine Trauung durch einen freien Redner handelt, ist diese nur symbolisch und hat keine Rechtsgültigkeit, wenn man wieder zuhause angekommen ist. Daher ist das Heiraten auf Hawaii eine schöne Möglichkeit, um sein Eheversprechen zu erneuern oder eine schöne Zeremonie, wenn man kurz vorher schon in Deutschland auf dem Standesamt war.
Aber keine Sorge, heiraten auf Hawaii ist ohne Probleme mit einem Standesbeamten möglich und hat dann auch rechtliche Gültigkeit in Deutschland.
Heiraten auf Hawaii: Die Heiratslizenz und andere Formalitäten
Heiraten auf Hawaii? Dann muss im Voraus eine spezielle Lizenz erworben werden. Das geschieht am besten online rechtzeitig vor Abflug, zur Bezahlung der Marriage License ist dann eine Kreditkarte nötig. Um diese Heiratslizenz abzuholen, muss das Brautpaar persönlich in einem der Lizenzbüros, die es auf jeder Insel gibt, vorsprechen. Deshalb ist es dringend zu empfehlen, nicht erst am Tag vor der Eheschließung auf Lanai, Molokai oder Maui anzukommen. Auf Wunsch sind die Ansprechpartner der beauftragten Agentur selbstverständlich gerne bei dem Termin dabei und können bei Bedarf unterstützend eingreifen.
Dann ist die Lizenz für 30 Tage gültig und nicht mit einer Wartezeit verbunden. Zeitgleich erhält das Brautpaar in spe auch den separat zu zahlenden Antrag auf die Ausfertigung einer Apostille. Diese beglaubigte Urkunde mit internationaler Gültigkeit bekommt man ein paar Wochen nach der Hochzeit an die Heimatadresse geschickt. Nach einer Übersetzung ins Deutsche kann dann die auf Oahu, Kauai, Lanai oder Molokai geschlossene Ehe in Deutschland auf dem Standesamt problemlos anerkannt werden, wenn beide Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Weiterhin benötigt man im Grunde nur einen Reisepass, der bei der Abholung der Lizenz als Identitätsnachweis gezeigt werden muss. Sind Braut und/oder Bräutigam geschieden, muss zwar das Datum der Scheidung angegeben werden, ein weiterer Nachweis ist aber nur nötig, falls die Scheidung weniger als 60 Tage zurückliegt. Gleiches gilt für verwitwete Personen. Trauzeugen sind beim Heiraten auf Hawaii übrigens nicht vorgeschrieben.
Welche Insel soll es sein?
Auf Hawaii gibt es für jedes Paar die perfekte Insel zum Heiraten. Zu den beliebtesten Hochzeitslocations gehört Oahu mit dem weltberühmten Waikiki Beach. Eine Hochzeit im traumhaften Sonnenuntergang ist einfach unvergesslich. Auf Maui, der von Touristen stark frequentierten Insel mit luxuriösen Resorts, fühlen sich auch größere Hochzeitsgesellschaften wohl. Wer mag, nutzt das Eiland nach der Trauung auf einer der anderen Inseln für die Hochzeitsreise. Sie mögen es grün und schätzen eine Umgebung wie im Märchenland? Dann ist Kauai perfekt für Sie. Die kleinste bewohnte Insel Hawaiis ist Lanai – hier gefällt es Paaren, die die Einsamkeit schätzen und Ruhe suchen. Auch Molokai ist bestens für Paare geeignet, die in traumhafter Kulisse direkt am Meer heiraten möchten, aber dem Trubel der größeren Inseln lieber entgehen.
Zeremonie und Feier – an Traditionen angelehnt
Zu einer Hochzeitszeremonie im hawaiianischen Stil gehören einige Elemente, die hierzulande unbekannt sind. Blütenkränze für das Brautpaar, Lei genannt, dürfen ebenso wie Orchideen als Haarschmuck und Armbänder aus Blüten für die Braut nicht fehlen. Wer mag, engagiert Hula-Tänzerinnen, welche für die typische Atmosphäre sorgen. Auch Muschelhorn-Bläser und lokale Musiker mit Ukulele oder Gitarre gehören bei einer Hochzeit auf Hawaii dazu. Sind Gäste anwesend, werden auch diese mit üppigen Blumenketten ausgestattet. Für tolle Hochzeitsfotos können professionelle Fotografen gebucht werden, welche die Zeremonie auf Bildern festhalten, die man auch zuhause angekommen gerne zeigt.
Brautstrauß und Dekoration
Hier spielen natürlich tropische Blüten die Hauptrolle. Zu einem üppigen Strauß gebunden, unterstreichen sie die Schönheit der Braut und können sich auch im Tischschmuck wiederfinden, falls eine größere Feier geplant ist. Wird direkt am Meer oder Strand gefeiert, bieten sich für die Dekoration fließende Stoffe an, durch die der Wind weht. Damit können gerne Accessoires kombiniert werden, die man sofort mit den Themen Meer und Strand in Verbindung bringt: Muscheln, Seesterne, mit Sand gefüllte Windlichter und Treibholz passen wunderbar und unterstreichen den Charakter der Hochzeit.
Es gibt kein Bier auf Hawaii
… das stimmt so zwar nicht, tropische Cocktails und Erfrischungsgetränke mit und ohne Alkohol passen aber viel besser zu einer Hochzeit auf Hawaii. Was das Essen angeht, so ist für eine Feier am Strand direkt am Meer mit Gästen ein Grillbuffet mit frischem Fisch eine schöne Idee. Wer in aller Stille ohne Familie und Trauzeugen heiratet, kann sich in den Restaurants und Hotel-Resorts für ein exklusives Candle-Light-Dinner mit Champagner und passender Dekoration entscheiden.
Bildquellen:
Beitragsbild | © petunyia – stock.adobe.com
Brautpaar | © EpicStockMedia – stock.adobe.com
Kaanapali Beach | © susanne2688 – stock.adobe.com
Waikiki Beach | © tomas del amo – stock.adobe.com
Blumenbogen | © kichigin19 – stock.adobe.com