« Romantisch und gemütlich »
Umgeben von unzähligen Weinreben, ein atemberaubender Blick auf die Berge, ein unvergleichlicher Sonnenuntergang, dazu erlesene Speisen und ein guter Wein – wer auf einem Weingut seine Hochzeit plant, für den wird diese romantische Vorstellung Wirklichkeit. Der Charme eines stilvollen und gemütlichen Weingutes bietet eine tolle Hochzeitslocation. Ob im Freien oder in den großen Räumlichkeiten eines urigen Weinkellers, ein rauschendes Fest in einer traumhaften Landschaft ist garantiert.
Die Hochzeitslocation – ein Weingut mieten
Viele Weingüter wissen um ihren romantischen Standort und haben es häufig zu einer Weinstube oder einem Ausflugslokal ausgebaut. Eine Weingut Hochzeit stellt daher eine gelungene und romantische Kombination dar. Gelegen in Franken, Baden, Württemberg, in der Pfalz oder an der Mosel bieten Weingüter in der Regel eine hervorragende Küche, ein tolles Ambiente und einen sehr guten hauseigenen Wein. Da es kleinere und größere Weingüter mit unterschiedlichen Veranstaltungsräumen gibt, sollte zuerst die Anzahl der Gäste sowie der Wunsch der Hochzeitslocation geklärt werden. Neben urigem Weinkeller, besitzen Weingüter oftmals auch exklusive Veranstaltungsräume.
Weingut Hochzeit – die passende Dekoration
Damit die besondere Hochzeitslocation ihren einzigartigen Flair voll entfalten kann, sollte die Dekoration an das Ambiente des Weingutes angepasst werden. Eine leichte und edle Tischdekoration ist hier genau das Richtige für eine romantische Weingut Hochzeit. Creme- oder roséfarbende Tischdecken, zartgrüne Kerzen und gleichfarbige Servietten fügen sich in die traumhafte Kulisse ein und sorgen für eine romantische Stimmung. In Vasen können creme- oder roséfarbene Rosensträuße verteilt werden. Weinblätter runden die Tischdekoration stimmig ab.
Weingut Hochzeit – Besonderheiten bei der Planung
Auch wenn eine Hochzeit auf einem Weingut wunderschön und romantisch ist, so müssen bei der Planung doch einige Dinge zusätzlich beachtet werden.
Kirchliche Hochzeit oder freie Trauung
Da Weinberge oftmals etwas abgelegen liegen, bleiben selten viele Möglichkeiten für die Wahl der Kirche. Einerseits sollte die Kirche genügend Platz für alle Gäste bieten, andererseits sollte sie nicht allzu weit entfernt von der gewählten Hochzeitslocation liegen. Aus diesem Grund fällt die Wahl häufig auf eine freie Trauung. Auch hier stellt sich die Frage, ob und in welchem Rahmen die besondere Hochzeitslocation eine freie Trauung realisieren kann und welche Alternativen es bei Regen gibt.
Übernachtungsmöglichkeiten
Häufig besitzen Weingüter Ferienwohnungen und bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Diese sind jedoch begrenzt und reichen meist nur für die Eltern und Trauzeugen des Brautpaares. Aus diesem Grund spielt es eine wichtige Rolle, dass ausreichend Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in direkter Nähe vorhanden sind. Hinweise auf der Einladungskarte helfen den Gästen bei der Entscheidung.
Anbindung
Viele Weingüter sind auf höheren Ebenen zu finden und besitzen eine schlechte Verkehrsanbindung. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind jedoch von großer Bedeutung, da die Anreise mit dem Auto geschieht. Vor einer Winzerhochzeit sollten daher die Parkmöglichkeiten für die Gäste beim Weingut mieten geklärt werden. Manchmal verstecken sich hier Extrakosten. Damit die Hochzeitsgäste nach der Feier auch sicher in ihre Hotels und Unterkünfte gelangen, sollte ein zuverlässiges Taxiunternehmen zur Verfügung stehen. Bei einer Weingut Hochzeit besteht gewöhnlich die Möglichkeit, Taxis oder einen Shuttle-Service einzurichten. Sollten zu wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sein, ist ein Shuttle-Service bereits für die Anfahrt eine gute Alternative.
Kinder und ältere Menschen
Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen können bereits Kieselsteine oder Treppen große Hindernisse und Stolpersteine darstellen. Befinden sich Kleinkinder im Kinderwagen oder Menschen mit Gehilfen auf der Gästeliste, sollten die Wege gut begehbar bzw. befahrbar sein. Auch für die Braut könnten Kieselsteine mit High-Heels zur Herausforderung werden.
Brautkleid und Schleier
Eine Winzerhochzeit findet bekanntlich in der Natur statt. Das Brautkleid sollte daher darauf abgestimmt sein. Da die Wege zur Location meistens nicht gepflastert sind, ist eine hochsteckbare Schleppe empfehlenswert. Auch ein Fleckentferner sollte schnell griffbereit sein. Gerade bei Regen werden die Wege schlammig und hinterlassen unschöne Flecken auf dem Brautkleid. Ein zusätzliches bequemes Paar Schuhe ist ebenfalls ratsam.
Plan B bei Regen
Auch wenn eine Weingut Hochzeit im Freien deutlich schöner ist, sollte eine Alternative bei Regen verfügbar sein. Die meisten Weingüter besitzen nicht nur eine tolle Hochzeitslocation, sondern auch die Erfahrung für die Planung und Durchführung der Feier. Sprechen Sie daher mit dem Eigentümer und lassen Sie sich für alle Wetterlagen beraten.
Weingut Hochzeit – Möglichkeiten in Deutschland
Deutschland bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine Weingut Hochzeit und verfügt über tolle Weinstraßen und Anbaugebiete. Ob an der Saale, in Franken, in Baden oder in Württemberg – die Weingüter garantieren ein wundervolles Ambiente und laden zu einer romantischen Feier ein. Für italienisches Flair sorgt eine Hochzeit an der Mosel, in der Pfalz oder an der Nahe.
Beispielsweise erfüllt der Standort Weingut Herrmannsberg an der Nahe, einem der besten Weinbauregionen Deutschlands, alle Wünsche für eine gelungene Winzerhochzeit: eine atemberaubende Aussicht, als Hochzeitslocation ein denkmalgeschütztes Gutshaus und Übernachtungsmöglichkeiten für 30 Personen im Jugendstil-Gästehaus.
Ähnliches bieten das Weingut Steinbachhof an der Saale oder das Weingut Warth in Württemberg, das zusätzlich mit seiner direkten Nähe zu Stuttgart punktet. Unweit von Stuttgart liegen außerdem die Regionen Obersulm und Bretzfeld, die als schwäbische Toskana bekannt sind und mit zahlriechen Weingütern überzeugen.
Besondere Eheringe für eine besondere Hochzeitslocation
Natürlich dürfen bei einer solchen Hochzeit die passenden Eheringe nicht fehlen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine individuelle Beratung zu erhalten. Passend zum Verlobungsring oder als Erinnerung an die Weingut Hochzeit – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und sollten Sie noch auf der Suche nach einer Location für den Heiratsantrag sein, so setzt ein Weingut den Verlobungsring gekonnt in Szene.
Bildquellen:
Titelbild | © Mark – stock.adobe.com
Weingut mit Hochzeitsgesellschaft | © Klara – stock.adobe.com
Hochzeits-Tischdeko | © Jacalyn – stock.adobe.com
freie Trauung | © Mark – stock.adobe.com
Brautpaar | © Christian Gehrt Photography
Brautpaar auf dem Weingut | © Joshua Rainey – stock.adobe.com
Weingut im Herbst | © Kwest – stock.adobe.com