« Trauung vor romantischer Naturkulisse »
Sie ist ein Traum vieler naturverbundener Romantiker und Romantikerinnen: eine Hochzeit im Freien. Ob am endlosen Sandstrand, zwischen Blumen und Bäumen oder auf einem hohen Berggipfel – mit einer Naturkulisse wird die Hochzeitsfeier unvergesslich. In unserem Beitrag erklären wir Ihnen, auf was Sie achten sollten, wenn Sie selbst im Freien heiraten möchten.
Frei wie die Liebe
Heiraten im Freien, diese Idee hat für viele moderne Paare besonderen Charme. Denn Outdoor bedeutet, den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, sich für Neues zu öffnen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Zugleich berührt die Magie der Natur das Herz, weckt Sehnsucht, Leidenschaft und Gefühle – perfekt, um der Liebe des Lebens das Ja-Wort zu geben.
Der primäre Pluspunkt einer Hochzeit im Freien ist die Kulisse. Natürliches Licht, frische Luft, Flora und Fauna und ein Blick in die inspirierenden Weiten des Himmels – das alles bekommen Sie bei einer Trauung und anschließenden Feier im Freien kostenfrei dazu. Viel zusätzliche Dekoration braucht es hier in der Regel nicht. Im Gegenteil: je weniger Sie verändern, desto atmosphärischer wirkt das Szenario.
Der Reichtum an natürlicher Schönheit erfreut nicht nur das Budget, sondern auch den/die Hochzeitsfotografen/in. Denn eine Landschaft wirkt oft weitaus stimmungsvoller und imposanter als ein geschlossener Raum. So können kreative Bilder entstehen, die Sie ein Leben lang an Ihre besondere Trauung und Hochzeitsfeier erinnern werden.
Ein Meer der Möglichkeiten – Locations für die Hochzeit unter freiem Himmel
Elegant und stilvoll in einem herrschaftlichen Schlossgarten, ruhig und harmonisch an einem kleinen See oder imposant und aufregend auf einem Berg – bei einer Outdoor-Hochzeit haben Sie die Wahl aus zahlreichen zauberhaft schönen Kulissen. Dabei zeigt sich jedes Gewässer, jeder Felsen, jede Wiese mit einem ganz eigenen Charakter. Welcher Ort ist also der richtige?
Die meisten naturverbundenen Menschen haben eine Präferenz. Der eine liebt die Tiefen des Waldes, die andere hat eine Schwäche für die unendlichen Weiten des Meeres oder weiße Sandstrände. Sollten beide Partner eine Leidenschaft teilen, fehlt nur noch, das richtige Fleckchen zu finden. Möglicherweise haben Sie sich gegenseitig unter einem besonderen Baum Ihre Liebe gestanden oder der Liebsten an einem Fluss den Verlobungsring angesteckt. Vielleicht ist hier oder ganz in der Nähe, der Platz, an dem Sie nun auch gegenseitig die Trauringe anstecken werden.
Sind der Traumstrand unter Palmen oder der Lieblingsgipfel für Ihre Hochzeitsfeier nicht erreichbar, finden Sie mit einem nahegelegenen See oder einer zauberhaften Blumenwiese gewiss problemlos einen Kompromiss, an dem Sie beide die Energie und Freiheit der Natur spüren können.
Übrigens: Standesämter haben auf den Trend der Outdoor-Hochzeiten reagiert und bieten Paaren gegen Aufpreis eine Trauung unter freiem Himmel an. Ob der Standesbeamte nur zu bestimmten Locations oder zum von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort kommt, ist von Standesamt zu Standesamt verschieden und muss vorab erfragt werden.
Die Hochzeitsfeier im eigenen Garten
Mit einer Hochzeit im Freien verbinden nicht alle Paare Meer, Berge oder Wälder. Für viele Brautleute ist die Outdoor-Heirat schlicht eine unkomplizierte und gleichermaßen reizvolle Möglichkeit, eine besonders fröhliche, ausgelassene Hochzeit zu zelebrieren – nämlich im eigenen Garten. Hier lässt sich unter wenigen Anstrengungen bei kleinem Budget eine sehr persönliche Atmosphäre kreieren.
Was Sie für eine gelungene Hochzeit im Freien benötigen
Eine ansprechende Umgebung macht noch keine perfekte Hochzeitsfeier aus. Folgende Dinge sollten ganz oben auf der Checkliste für Ihre Organisation einer Hochzeitsfeier im Freien stehen:
- Strom (gegebenenfalls Generatoren)
- Sitzgelegenheiten und Tische
- Licht (Laternen, Windlichter und Lichterketten)
- Sanitäranlagen
- Decken / Heizpilze
Auch für das Entertainment will gesorgt sein. Der DJ oder die Band benötigen unter Umständen einen zusätzlichen Generator. Beraten Sie sich auch vorab mit dem Catering.
Unser Tipp: Je weiter Sie sich von der Zivilisation entfernen, desto schwieriger und kostenintensiver gestaltet sich die Organisation. Meist nimmt aus diesem Grund mit wachsender Entfernung die Anzahl der Gäste ab. Überlegen Sie sich gut, ob Ihnen eine einzigartige Kulisse wichtiger ist als viele Gäste.
Das Wetter: die unberechenbare Komponente einberechnen
Ein strahlend blauer Himmel mit hübschen Schäfchenwolken, milde Temperaturen und eine sanfte Brise – traumhaftes Wetter für eine wundervolle Hochzeit im Freien! Aber so viel Glück muss man erstmal haben. Stattdessen kann das Wetter am Hochzeitstag auch so aussehen: tiefgrau mit Dauerregen oder brütend heiß und trocken. Für eine Hochzeit, die unter freiem Himmel stattfinden soll, sind solch unschöne Wetterlagen besonders bedrohlich. Aber keine Sorge! Wer bei der Hochzeitsplanung entsprechende Vorkehrungen trifft, wird sich am schönsten Tag seines Lebens nicht von grauen Wolken ärgern lassen müssen.
Wenn Sie im Freien heiraten möchten, lohnt es sich, schon bei der Suche der Location die Möglichkeit schlechten Wetters einzukalkulieren. Dann können Sie zum Beispiel gezielt nach einem Veranstaltungsort suchen, bei dem ein angegliederter Raum als Ausweichort für Regen fungiert. Suchen Sie beispielsweise ein Feld mit einer nahen Scheune, einen See mit einem Hotel, einen Rosengarten mit einem Schloss oder einen Berggipfel mit Restaurant. Die Ausweich-Location muss selbstverständlich rechtzeitig gebucht werden.
Ob mit oder ohne Indoor-Option: Zelte bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, sich und Ihre Gäste vor unschönem Wetter zu schützen. Hochwertige große Event-Zelte, die sich wunderbar mit Tüchern, Blumen und Lichtern schmücken lassen, können Sie in der Regel problemlos mieten.
Unverhofft kommt oft – bleiben Sie spontan!
Bei einer Hochzeit im Freien verläuft selten alles nach Plan. Sie treten in eine Matschpfütze und die Brautschuhe sind hinüber? Die Sahnetorte zerläuft in der Hitze? Der Generator ist überlastet und lässt das Diskolicht für die Tanzfläche flackern? Nehmen Sie es mit Humor! In der Natur zu heiraten, bringt immer ein wenig Abenteuer mit sich.
Beitragsbild: © Вадим Пастух – stock.adobe.com
Hochzeitspaar am See: © satura_ – stock.adobe.com
Hochzeitspaar im Wald: © ruslan1117 – stock.adobe.com
Hochzeitsparty im Garten: © Halfpoint – stock.adobe.com
Brautpaar am idyllischen Strand: © Netfalls – stock.adobe.com
Brautpaar unterm Regenschirm: © paultarasenko – stock.adobe.com
Hochzeitspaar neben Zelt: © nastasenko – stock.adobe.com