» Zum Shop

Suche ...
TOP
Der perfekte Tag

Micro Wedding

Hochzeitspaar auf dem Standesamt - Micro Wedding

« So klappt die Hochzeit im kleinen Rahmen »

Weniger ist manchmal mehr, das gilt auch für den aktuell beliebtesten Hochzeitstrend: Die Micro Hochzeit. Im kleinen Rahmen nur mit den engsten Freunden und Familienangehörigen zu feiern, garantiert eine ungezwungene und angenehme Atmosphäre auf der Hochzeitsfeier. Außerdem bringt dieser Trend eine ganze Reihe weitere Vorteile mit sich, welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps für die Organisation und Vorbereitung einer Micro Wedding-Feier.

Was verbirgt sich hinter diesem Trend?

Wer eine Micro Wedding feiert, entscheidet sich dazu, im kleinen Rahmen zu heiraten. Ganz getreu dem Motto: Weniger ist mehr. Aktuell durchkreuzt das Coronavirus die Hochzeitspläne von vielen Paaren. Große Feiern mit vielen Gästen sind zumindest in den nächsten Monaten aller Voraussicht nach nicht möglich. Und auch im vergangenen Sommer mussten bereits viele Hochzeitsfeiern wegen behördlichen Hygienevorschriften abgesagt oder verschoben werden. Wer seiner Liebsten vor Jahresfrist den funkelnden Verlobungsring an den Finger gesteckt hat und mit der Trauung nicht länger warten will, der kann sich für eine Feier im kleinen Rahmen entscheiden.

The One 0,5 ct. - Verlobungsring mit Diamant für die Ewigkeit

Eine kleine Feier hat durchaus viele Vorteile. Nicht umsonst wird das sogenannte Micro Wedding immer populärer und liegt aktuell voll im Trend. Charakteristisch für die Micro-Feiern ist, dass bei der standesamtlichen Eheschließung nur die engsten Familienangehörigen und Freunde anwesend sind. Auch bei der anschließenden Feier setzen viele Hochzeitspaare auf das „Micro“ Motto. Die Anzahl der Gäste auf solchen Hochzeitsfeiern umfasst meist weniger als 30 Personen. Warum viel Paare diese Form der Feier bevorzugen? Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

Hochzeitspaar wird in der Kirche getraut - Micro Wedding in kleinem Kreis

Weniger ist mehr – Fokus auf das Wesentliche

In Zeiten, die von Wohlstand und Überfluss geprägt sind, ist der Minimalismus-Trend beliebter als je zu vor. Das liegt vor allem an dem Bewusstsein, dass die Besinnung auf das Wesentliche eigentlich Erfüllung gibt. Deshalb ist eine Hochzeit im kleinen Rahmen als echter Trend für die nächsten Jahre prädestiniert. Aber die Entscheidung, im kleinen Rahmen zu heiraten, stellt das Hochzeitspaar bei der Organisation der Feier auch vor knifflige Entscheidungen. Das wird beispielsweise bei der Frage nach der Gästeliste deutlich. Muss die Großtante aus der Schweiz wirklich eingeladen werden? Und was ist mit dem Sohn der Cousine? Viele Fragen dieser Art erledigen sich aber von selbst, wenn man sich vergegenwärtigt, wie viel Zeit man im Laufe des Jahres mit den jeweiligen Menschen verbringt oder wie verbunden man sich der jeweiligen Person fühlt.

Hochzeitspaar stößt in kleinem Kreis an - Micro Wedding

Wenn man eine kleine Hochzeitsfeier ausrichten will, dann sollte man wirklich nur die Menschen einladen, mit denen man viel Zeit verbringt und die einem am Herzen liegen. Für Verständnis bei den „Nicht-Eingeladenen“ kann man sorgen, indem man klar kommuniziert, dass es erklärte Absicht ist, im kleinen Rahmen zu heiraten. Aber auch im weiteren Planungsverlauf bringt eine Micro Wedding ein Paar immer wieder dazu, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wie wichtig ist ein pompöser Festsaal? Wie üppig muss das Büffet ausfallen? Fragen über Fragen und man ist völlig frei, sie individuell zu beantworten.

Finanzieller Spielraum für eine echte Traumhochzeit

Eine Micro Wedding bietet den Rahmen, um Träume zu erfüllen. Denn durch die begrenzte Anzahl der Gäste kann man das Budget logischerweise viel großzügiger auf unterschiedliche Details aufteilen. Das macht es möglich, viel detailverliebter zu planen und sich das ein oder andere Extra zu gönnen. So kann beispielsweise die wunderschöne gestaltete Einladung zum Standesamt erst der Auftakt für stilvolle Hochzeitspapeterie sein, die auch als Platzhalter im Standesamt, beim Menü für die Hochzeitsfeier und den Gastgeschenken zum Einsatz kommt. Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit, einen kalligrafisch begabten Designer damit zu beauftragen. Im kleinen Rahmen wäre das finanziell eher möglich als bei einer großen Feier mit über hundert Gästen. Aufgrund der reduzierten Gästezahl hat man auch bei der Auswahl des Essens einen großen Handlungsspielraum. Auch für die Blumendeko und natürlich die wunderschönen Hochzeitsringe steht dann mehr Geld zur Verfügung.

Moderne Design Trauringe

Authentisch, persönlicher und entspannt

Heiraten im kleinen Kreis hat den Vorteil, dass man einen viel persönlicheren Kontakt zu den Gästen pflegen kann. Während man bei einer großen Feier oft gar nicht die Möglichkeit hat, sich mit allen Gästen ausführlich zu unterhalten, bietet die Micro Wedding hier viel Spielraum, um sich intensiv auszutauschen. Auch Ihren Gästen wird das in sehr positiver Erinnerung bleiben. Durch die geringere Anzahl der Personen entsteht häufig die ungezwungene und intime Atmosphäre einer Geburtstagsparty oder einer Grillfeier.

Auch für das Brautpaar ist die Micro Wedding entspannter, vor allem in der Planungsphase. Denn dadurch, dass man einige Dinge weglässt oder minimiert, spart man Zeit. Und gemeinsame Zeit wünscht sich je jedes zukünftige Ehepaar.

Junges Brautpaar umarmt sich

Die passende Location ist einfacher zu finden

Für viele Paare ist es anstrengend und schwierig, einen geeigneten Ort zu finden, an dem sich eine Hochzeitsfeier mit einer großen Anzahl von Gästen zelebrieren lässt. Hat man einen geeigneten Raum gefunden, dann gilt es, einen passenden Termin zu finden. Alles gar nicht so einfach und oft genug beschwert dieser Planungsstress die eigentlich schöne Zeit. Eine Hochzeit im kleinen Rahmen eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Denn es ist viel einfacher einen Raum für eine kleinere Gästezahl zu finden.

Tipps zum Planen einer Micro Wedding

Informieren Sie die Angehörigen

Soll die Festlichkeit im großen Rahmen mit Trauung nachgeholt werden oder bleibt es beim Heiraten im Micro Wedding-Style? Wenn ja, dann kommunizieren Sie das Ihren Familienangehörigen und Freunden. So können Sie mit deren Verständnis für Ihre Entscheidung rechnen und können Ihren großen Tag wirklich genießen. So müssen Sie nicht nämlich im Hinterkopf haben, dass nicht-eingeladene Verwandte oder Bekannte beleidigt sind.

Junges Paar schreibt Einladungen für die Hochzeit

Legen Sie einen klaren Rahmen fest

Wie bei jeder Art von Festlichkeit ist es auch hier wichtig, die Rahmenbedingungen festzulegen. Wann soll gefeiert werden? Wo soll die Feier stattfinden? Welche und wie viele Gäste sollen eingeladen werden? Welche Dienstleister wollen Sie ins Boot holen? Wichtig ist es aber, etwas flexibel zu bleiben, damit die Planung nicht komplett verworfen werden muss, wenn die Bedingungen bezüglich Corona strenger werden.

Junge Braut mit Mund-Nase-Schutz

Genießen Sie den Tag

Aber am wichtigsten an der Micro Hochzeit ist, dass Sie die Feier genießen. Es ist Ihr großer Tag und der soll so schön werden, wie Sie es sich wünschen und erträumen. Um die Erinnerung daran möglichst lange Zeit lebendig zu halten, sollten Sie einen guten Fotografen engagieren, der Sie begleitet und Ihren Hochzeitstag festhält. Die Bilder können Sie später auch nutzen, um sie mit denen zu teilen, die nicht an der Hochzeitsfeier teilnehmen konnten.


Bildquellen:
Beitragsbild: © satura_ – stock.adobe.com
Kirchliche Hochzeitszeremonie: © bildpunkte – stock.adobe.com
Brautpaar stößt an: © Kzenon – stock.adobe.com
Brautpar umarmt sich: © Dmitry Yakunin – stock.adobe.com
Paar schreibt Einladungen für Hochzeit: © monoliza – stock.adobe.com
Braut mit Mund-Nase-Schutz: © jozzeppe777 – stock.adobe.com

«

»