« Von Trauringen und Partnerringen »
Sicher haben Sie schon die verschiedenen Begriffe für diesen ganz besonderen Schmuck gehört: Verlobungsring, Trauring, Partnerring. Die Bedeutung des Verlobungsrings und des Eherings ergeben sich direkt aus den Worten. Aber worin unterscheiden sich solche Ringe für Paare? Gibt es überhaupt einen Unterschied? Und was sind Partnerringe? Lassen Sie uns etwas genauer hinschauen und ein paar schöne Gestaltungsideen für verschiedene Ringmodelle betrachten.
Verlobungsringe für den perfekten Antrag
Sie möchten mit Ihrer Liebsten für immer zusammenbleiben und wollen dies für sie greifbar und erlebbar machen. Neben dem Heiratsantrag, den Sie mit viel Liebe zum Detail und zugeschnitten auf Ihre Partnerin vorbereitet haben, überreichen Sie ihr daher als Symbol Ihrer Liebe einen Verlobungsring. Der Ring gilt schon seit tausenden von Jahren als Sinnbild der Unendlichkeit und der Unvergänglichkeit. Mit solch einem wunderschönen Schmuckstück zeigen Sie, dass Ihre Liebe so stark ist, dass sie für immer bestehen bleibt. Gleichzeitig besitzt Ihre Herzensdame damit etwas, das sie ihr Leben lang an Ihren Heiratsantrag erinnert.
Da Ihre Partnerin den Ring auch nach der Hochzeit weitertragen kann, sollten Sie ein Material wählen, das sich angenehm tragen lässt und das auch nach vielen Jahren noch so schön ist, wie am Tag Ihrer Verlobung. In Frage kommen Materialien wie Gelbgold, Weißgold, Platin, Silber oder Roségold. Diese Edelmetalle bestechen nicht nur durch ihre Schönheit, sondern ebenso durch ihre Langlebigkeit.
Märchenhafte Trauringe
Wenn Sie heiraten, zeigen Sie Ihren Mitmenschen mit Ihren Eheringen, dass Sie ab jetzt ein Ehepaar sind. Trauringe zeichnen sich durch hochwertige und beständige Edelmetalle aus, da sie die Paare ein Leben lang Tag für Tag begleiten. Das Ringpaar symbolisiert außer der unvergänglichen Liebe zueinander nun ebenfalls die Zusammengehörigkeit. Aus diesem Grund sieht sich das Ringpaar sehr ähnlich. So tragen beispielsweise beide Eheleute diese Ringe für Paare aus trendigem Roségold mit einer eingravierten geschwungenen Linie. Der Damenring unterscheidet sich vom Herrenring durch den winzigen Diamanten, der eingearbeitet wurde. Oft sind Ringe für Männer zudem etwas breiter als Damenringe.
Partnerringe
Im Gegensatz zu dem einzelnen Verlobungsring für die Dame oder zu Trauringen zeigen Partnerringe die Zusammengehörigkeit bereits vor der Hochzeit. Der Anlass ist allerdings offengehalten. So können die Ringe sowohl Verlobungsringe für den Mann und für die Frau sein als auch ein Zeichen der Freundschaft und der Wertschätzung. Solche Ringe für Paare sind daher nicht unbedingt an einen Anlass gebunden.
Für gleichgeschlechtliche Paare eignen sich Partnerringe als Zeichen der Zusammengehörigkeit beim Heiraten. Aber auch Paare, die schon seit längerer Zeit zusammen sind, und sich selbst und den Mitmenschen diese Zusammengehörigkeit zeigen möchten, können diese Schmuckstücke entsprechend nutzen.
Tipps für die Auswahl hochwertiger Schmuckstücke
Wenn Sie Ringe für Paare kaufen möchten, die Sie und Ihre große Liebe ein Leben lang begleiten, dann kommen Sie um hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung nicht herum. Machen Sie sich daher gleich zu Beginn ein paar Gedanken zum Stil. Soll der Schmuck auffällig oder eher dezent sein? Soll es ein Diamantring oder ein Ringmodell ohne Edelstein sein?
Ebenfalls stellt sich die Frage nach dem Edelmaterial, das zum Einsatz kommt. Silbrig glänzen Ringmodelle aus Weißgold oder dem edlen und gleichzeitig robusten Platin, sowie naturgemäß dem ebenfalls sehr beliebten Silber. Wenn Ihre Schmuckstücke auch nach langer Zeit noch so glänzen sollen wie am ersten Tag, sollten Sie auf Platin oder Weißgold zurückgreifen. Der Klassiker für Eheringe ist Gelbgold. Im Trend liegt derzeit samtig glänzendes Roségold. Achten Sie aber in jedem Fall auf eine hochwertige Legierung. Kombinationen aus verschiedenfarbigen Edelmetallen sind gerade absolut in.
Ebenfalls können die Ringe für Paare mit einer Gravur versehen werden, wenn Sie dies wünschen. Wer gern kreativ ist, kann Muster entwerfen und von einem Juwelier eingravieren lassen. Aber auch die Verwendung von Zitaten oder Sprüchen, die auf dem einen Ring beginnen und auf dem anderen Ring enden sind eine wundervolle Idee für Ringpaare.
Wie werden Ringe für Paare getragen?
Die meisten Menschen wissen, dass Trauringe in Deutschland und Österreich am Ringfinger der rechten Hand getragen werden. Aber was ist mit Partner- und Verlobungsringen? Der Verlobungsring wird üblicherweise am Ringfinger der linken Hand getragen. Beim Heiraten kann er zum Trauring werden. In diesem Fall wird er einfach von der linken an die rechte Hand gesteckt. Er kann auch als Vorsteckring verwendet werden. Dies bedeutet, dass er vor dem Trauring an die rechte Hand gesteckt wird. Kennzeichen eines Vorsteckrings (auch oft Beisteckring genannt) sind die häufig relativ aufwändigen Verzierungen wie Gravuren oder winzige Diamanten. Vorsteckringe sind meistens schmaler als die Ringe, die sie begleiten.
Bei Partnerringen kommt es auf die Art ihrer Verwendung an. Werden sie als Verlobungsringe getragen, kann das Paar sie jeweils an der linken Hand tragen. Möchte ein gleichgeschlechtliches Paar die Partnerringe als Eheringe verwenden, so bietet es sich an, sie an der rechten Hand zu tragen. Symbolisieren die Partnerringe die Freundschaft, so bleibt es dem Paar überlassen, wie es die Schmuckstücke tragen möchte. Grundsätzlich gibt es aber keine festen Vorschriften, wie Ringe für Paare zu tragen sind. Daher ist hier erlaubt, was gefällt.
Beitragsbild: © Dmitriy Shipilov – stock.adobe.com
Bild Männerhände mit Ringen: © Pixel-Shot – stock.adobe.com
Bild Küssendes Pärchen mit Ringen: © Aaron Amat – stock.adobe.com