» Zum Shop

Suche ...
TOP
Der perfekte Tag

Romantische Waldhochzeit

« Sagen Sie „Ja“ im Herzen der Natur »

Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten auf einer Waldlichtung, umgeben von hunderten wunderschönen Bäumen, die sich leise im Wind wiegen. Ihnen gegenüber steht Ihr Liebster. Sie schauen sich tief in die Augen, als sie sich voller Zuneigung das Ja-Wort vor dem Kreis Ihrer Familie und Freunde geben. Sie wünschen sich eine solche stimmungsvolle Waldhochzeit? Dann kommen Sie mit auf die Suche nach der perfekten Location und der Inszenierung Ihrer romantischen Hochzeit im Herzen der Natur.

Die Waldhochzeit: die perfekte Location

Zunächst einmal gilt es zu klären, ob Sie nur die Trauung oder auch gleich die komplette Hochzeitsfeier im Wald stattfinden lassen wollen. Die Organisation der Feier nimmt natürlich mehr Organisationsgeschick in Anspruch – doch das Endergebnis kann dafür umso ausgefallener und romantischer werden, wenn Sie direkt die Trauung und/oder die Feier mitten im Grünen stattfinden lassen!

Wenn Sie sich entscheiden, eine Waldhochzeit zu feiern, dann kommen dafür verschiedene Locations in Frage:

  • Auf einer Waldlichtung
  • Freie Flächen im Wald
  • Wanderwege
  • Wegkreuzungen
  • Waldhütten

Wer im Freien feiern möchte, für den sind Waldlichtungen, freie Flächen, Wanderwege und -kreuzungen genau das Richtige. Nicht nur Outdoor- und Wanderfans freut der Anblick dieser puren Natur; das Herz eines jeden Waldliebhabers wird hier höherschlagen! Umgeben von der Melodie des Waldes können Sie die Eheringe tauschen. Das Gute: meist können in der Natur viel mehr Menschen der Trauung beiwohnen als in einem kleinen Raum im Standesamt!

Ansonsten können Sie sich auch eine romantische Waldhütte suchen. Wenn diese mitten zwischen den Bäumen steht, macht sich die Trauung direkt in der Nähe dieser Hütte besonders gut. Das Schöne ist, dass Sie bei schlechtem Wetter direkt gewappnet sind und eine Möglichkeit zum Unterstellen haben.

Paar unter einem Traubogen

Die Einladungskarten zur romantischen Waldhochzeit

Bereits bei den Einladungen zur Waldhochzeit können Sie das Thema einfließen lassen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Rustikale Einladungskarten sind hier angesagt! In Holzoptik spiegeln sie direkt das Thema wider. Ein Bild von Ihnen als Paar ist auf der Vorderseite angebracht, während die Innenseite angibt, wann und wo gefeiert wird und wie man die Feierlocation erreichen kann.

Eine weitere Idee ist es, Pflanzen in die Einladungskarten einzubinden. Möchten Sie Ihre Einladungen selbst gestalten, dann trocknen Sie zum Beispiel weit im Voraus ein paar Pflanzen und integrieren Sie diese in Ihre Einladungen. Mit ein paar Kalligrafie-Kenntnissen werden aus Ihren Einladungskarten echte Kunstwerke!

Waldhochzeit - Einladungskarten

Das Catering für die Hochzeit

Wer es sich einfach machen möchte, der sucht sich für die romantische Waldhochzeit ein Restaurant aus, das bereits im Wald liegt. So kann man das Praktische mit dem Romantischen verbinden und man muss keine Speisen tief in den Wald hinein über Wurzeln und Steine hinweg tragen.

Anderenfalls kann man natürlich auch einen Cateringservice bestellen, der die gewünschten Speisen vorbereitet und liefert. Vielleicht ist es sogar möglich, ein wenig natürliches Flair in die Speisen einzubeziehen? Wild mit Waldkräutern ist hier eine schöne Idee oder ein Cupcake-Frosting in der Form grüner Blätter. Lassen Sie sich hier einfach von den kreativen Köpfen des Catering-Services beraten.

Wichtig ist hier jedoch, dass in diesem Fall die Feierlocation gut erreichbar sein sollte. Wenn man das Auto eine halbe Stunde entfernt vom Ort im Wald parken muss, tut man dem Essenslieferanten sicherlich keinen Gefallen.

Gedeckter Tisch im Wald

Hochzeit im Wald: Die Dekoration

Auch eine Waldhochzeit erfordert einiges an Organisation. Im Vordergrund steht hier die Dekoration. Wer diese selbst organisieren möchte, sollte auf Praktikabilität achten. Im Freien können leichte Gegenstände schneller weggeweht werden; und bei zu schweren Gegenständen muss man darauf achten, dass man diese an den Ort der Feier ohne Probleme transportieren kann.

Ansonsten ist bei der Dekoration für die Waldhochzeit der Einsatz der Kreativität gefragt! Bei einer Trauung ist ein romantischer Traubogen, den man zwischen zwei Bäume platzieren kann, zum Beispiel eine wunderschöne Wahl. Mit weißen oder cremefarbenen Stoffen oder gar mit Blumen geschmückt, wird der Bogen, unter dem das Paar die Verlobungsringe gegen die klassischen Trauringe austauscht, zum Hingucker.

Dekoration zur Waldhochzeit

Naturmaterialien

Das Material des Tages ist naheliegend: alles, was der Wald hergibt, ist erlaubt! So sind Bänke und Tische aus Holz natürlich unerlässlich, wenn dann schließlich auch die große Feier im Anschluss im Wald stattfinden soll.

Kleiner Tipp: Weiches Moos als Alternative zum Ringkissen wird die Augen des Brautpaares zum Strahlen bringen!

Ringe auf einem Kissen aus Moos

Tischdeko für die Waldhochzeit

Auch die Tischdeko sollte sich harmonisch in die Umgebung einfügen. So sind bei einer Waldhochzeit verschiedene Farben und Stile erlaubt: Dunkelgrünes, braunes oder cremefarbenes Geschirr passen farblich perfekt zur Optik von Holztischen. Mit Servietten, die Baummotive oder Waldtiere zeigen, ist die romantische Dekoration fast perfekt. Alternativ eignet sich auch Geschirr mit einem Hauch von Vintage: Blumenmotive sind hier besonders hübsch anzusehen!

Nutzen Sie Moos, Äste und Pflanzen auch als Tischdeko – es muss sich aber nicht zwingend um echte Pflanzen handeln. Unechte grüne Pflanzen dürfen auch gerne Stühle umspielen. Mit braunen Holzstühlen ergeben sie einen wunderschönen Kontrast.

Hochzeitspaar mit Wiese im Hintergrund

Die Dekoration der Feierlocation

Für Lichteffekte sorgen schließlich viele Lichterketten. Im Englischen nennt man sie wörtlich „Feenlichter“, was perfekt in die mysteriöse Waldumgebung hineinpasst. Die Lichter können im Batteriebetrieb auch ohne Stromversorgung im Freien verwendet werden. Sie können an vielen Stellen eingesetzt werden: Sie schmücken den Traubogen, sie setzen Bäume romantisch und verträumt in Szene und abends verwandeln die Lichter den Festplatz in eine magische Welt. Es bietet sich auch an, Gläser mit Sisalband zu umwickeln und diese, mit elektrischen Kerzen versehen, an Äste zu hängen. Gerade im Dunkeln wirken die Lichter zusammen mit dem Glas absolut traumhaft! Auch die Tanzfläche kann man mithilfe der Lichterketten umrahmen.

Paar auf der Waldhochzeit mit Lichterketten

Die Übernachtung

Wer es ganz rustikal mag, der kann sich dazu entscheiden, im Freien zu übernachten. In einem Zelt im Wald, unter einem klaren Sternenhimmel zu übernachten, ist nicht nur für Outdoor-Liebhaber eine romantische Vorstellung! Dies muss aber natürlich mit dem Ordnungsamt abgesprochen sein. Im besten Falle sucht man sich eher einen Campingplatz zum Zelten aus.

Für die Gäste, die nicht gerne Campen, kann man am Abend einen Shuttle-Service organisieren, der sie zum Hotel bringt.

Eine weitere Alternative sind auch Waldhütten. Schauen Sie sich einmal in Ihrer Nähe um: bestimmt gibt es auch da romantische Waldhütten für Sie und Ihre Gäste!

Waldhütte bei Nacht

Was gilt es bei einer Waldhochzeit zu beachten?

Zu guter Letzt gilt es bei einer Waldhochzeit ein paar Kleinigkeiten zu beachten, damit alles reibungslos abläuft.

  1. Genehmigungen: Für eine Hochzeit im Wald ist die Genehmigung des Ordnungsamtes nötig. Am besten sollte man ein Konzept entwerfen, das die Organisation für die Beamten aufschlüsselt.
  2. Offenes Feuer: Sollten Sie planen, offenes Feuer zu verwenden (zum Beispiel einen Grill oder ein Lagerfeuer), muss auch dafür eine Genehmigung vorliegen. Generell ist offenes Feuer im Wald nicht erlaubt, mit Ausnahme von Sondergenehmigungen oder offiziell gekennzeichneten Stellen für Feuer.
  3. Standesamtliche Trauung: eine Waldhochzeit geht in der Regel nur als freie Trauung. Für eine amtliche Anerkennung bedarf es auch einer standesamtlichen Trauung.
  4. Sanitäre Anlagen und Parkplätze: So romantisch ein Trip in die Natur ist, so schön ist es auch, die Vorzüge der Gegenwart zu nutzen. Achten Sie darauf, dass sanitäre Anlagen und Parkplätze nicht zu weit von der Feierlocation entfernt sind.
  5. Das Catering: Wie oben schon beschrieben, sollte das Catering keine Probleme bereiten. Leichte Anfahrtswege oder ein Waldrestaurant sind hierfür sinnvoll.

Damit steht Ihrer romantischen Waldhochzeit nichts mehr im Wege!


Bildquellen:
Beitragsbild | © andrii kobryn – stock.adobe.com
Paar unter Traubogen | © Vladimir – stock.adobe.com
Einladungskarten | © victoria – stock.adobe.com
Essenstisch | © lorabarra – stock.adobe.com
Geschmückter Traubogen | © Andrii Oleksiienko – stock.adobe.com
Ringe auf einem Moosbett | © Alona Dudaieva – stock.adobe.com
Braut mit Blumenschmuck | © Christian Gehrt Photography
Beleuchtete Tanzfläche | © shchus – stock.adobe.com
Waldhütte | © mumemories – stock.adobe.com

«

»