« Top-Locations und Dekoinspiration für die Feier im Herzen der Großstadt »
Die pulsierende Energie einer Großstadt zieht viele Menschen in ihren Bann und lädt zu einem unvergleichlichen Kurztrip ein. Auch als Hochzeitslocation kann das moderne Großstadtfeeling begeistern – ob auf einer exklusiven Dachterrasse mit einem einzigartigen Blick über die Stadt, in einer stillgelegten Fabrik mit rustikalen Backsteinmauern oder in einem Loft mit hohen Decken und schickem Sichtbeton. Großstädte bieten zahlreiche tolle Locations für eine urbane Hochzeit. Wir geben Ihnen Inspirationen für die authentische Deko und tolle Locations.
Die Location – Hochzeitsfeier mitten in der Stadt
Das Heiraten im Herzen einer großen Stadt bietet zunächst auch eine Reihe von praktischen Vorteilen. So können beispielsweise die Hochzeitsgäste ohne Probleme anreisen und finden bei Bedarf auch garantiert ein Hotel in der Nähe der Feier. Auch die Auswahl an Hochzeitsplanern, Fotografen oder Cateringfirmen ist in einer Metropole natürlich groß. Doch die passenden Räumlichkeiten oder der ideale Ort für die Feier sind in Großstädten nicht immer leicht zu finden. Denn auf die Hochzeitslocation kommt es bei einer Hochzeit im City Chic ganz besonders an, deswegen will die Auswahl wohl überlegt sein. Sie muss nicht nur praktisch gelegen sei, die Feierlocation soll ja auch für das besondere und urbane Flair sorgen.
Bei Urban-Weddings stehen neben dem Brautpaar und den goldenen Hochzeitsringen die aufregenden und einzigartigen Locations im Herzen der Stadt im Mittelpunkt. In New York sind sogenannte Rooftop Weddings, Hochzeiten auf Dachterrassen, schon lange der absolute Hit. Auch viele Städte in Deutschland bieten zahlreiche Orte für eine Hochzeitsfeier über den Dächern. Aber auch andere Locations mit urbanem Flair können der ideale Ort sein, um eine Hochzeit im Herzen einer Großstadt zu feiern.
Räume und Gebäude aus Ziegelwerk und Sichtbeton bieten eine fantastische Kulisse für eine Hochzeitsfeier im urbanen Stil. Ein rustikaler Hinterhof, eine alte Fabrik oder auch eine verwaiste Lagerhalle stellen einen wunderbaren Rahmen für die Feier dar. Diese Orte verbreiten eine ganz eigene Atmosphäre und machen die Hochzeit garantiert zu einem unvergesslichen Ereignis. Das gilt besonders dann, wenn man den Ort der Feier im Stil des City Chic dekoriert.
Das Farbkonzept ist der Schlüssel für den authentischen City Chic
Wer seine Hochzeitsfeier im urbanen Stil über den Dächern oder in einem alten Fabrikgebäude zelebrieren möchte, sollte auf jeden Fall auf eine reduzierte und moderne Dekoration achten. Damit die Dekoration der ausgewählten Location gelingt, sollte vorab ein Farbkonzept festgelegt werden. Das beginnt bei der Basisfarbe, die in der Regel einen Grauton aufweist. Idealerweise korrespondiert die Basisfarbe mit der Hochzeitsdekoration oder dem Interieur des Raumes oder Ortes, an dem die Hochzeitsfeier stattfinden soll.
In den Räumen und an den Orten, die für Feier im City Chic besonders gerne gewählt werden, dominiert oft das helle Grau des Sichtbetons, denn unsere Städte sind zu einem ganz überwiegenden Teil aus diesem Material gebaut. Die graue Basisfarbe kann durch einen schmalen Tischläufer oder raffinierte Deko-Vorhänge aufgegriffen werden, so entsteht ein stilsicherer Rahmen für ein gelungenes Farbkonzept. In der zweiten Stufe geht es um die Farbe der Tische und Stühle.
Im Idealfall sind in der Location hell lackierte Möbel vorhanden, die mit der Basisfarbe harmonieren. Möbelstücke, die aus hellem, naturbelassenem Holz hergestellt sind, eignen sich ebenfalls hervorragend als Interieur, das zu diesem Farbkonzept passt. Akzentuiert wird dieses Farbkonzept mit einer ausgewählten Highlight-Farbe. Bei der Wahl dieser Farbe haben sie alle Möglichkeiten. Ein greller und auffälliger Ton wirkt natürlich vor dem Hintergrund des dezenten Farbkonzeptes besonders intensiv. Wichtiger als die Wahl der Highlight-Farbe ist es, diese sparsam einzusetzen. So entstehen interessante und punktuelle Kontraste, die für einen wunderbaren City Chic sorgen.
Das Brautpaar-Styling – Von klassisch romantisch bis Boho
Eine urbane Hochzeit ist zwar maßgeblich von der Industrie-Ästhetik beeinflusst, darf natürlich aber auch schicke und elegante Stilelemente verwenden. Das gilt ganz besonders für das Outfit des Brautpaars. Da der Stil einer urbane Hochzeit durch Gegensätze geprägt ist, sind den Wahlmöglichkeiten bei Brautkleid und Hochzeitsanzug kaum Grenzen gesetzt.
Im Kontrast zum urbanen Stil der Location kommen ein romantisches Kleid und ein klassischer Hochzeitsanzug besonders gut zur Geltung. Fließende Stoffe und florale Muster eignen sich ebenfalls hervorragend. Florale Boho-Elemente kontrastieren den nüchtern und diskreten City-Charme der Feierlocation hervorragend. Für einen besonderen Clou sorgen Sie, wenn Sie bei der Wahl der Farbe des Brautstraußes und der Accessoires die Highlight-Farbe aufgreifen.
Papeterie und Dekoration in das Farbkonzept integrieren
Ein stilvolles Hochzeitskonzept verbindet sämtliche Details von der Tischdeko bis hin zur Hochzeitstorte auf raffinierte Art und Weise mit dem vorher festgelegten Farbkonzept. Das gilt natürlich auch für die Papeterie angefangen bei den Einladungsschreiben bis hin zu Tisch- und Menükarten. Ideal ist eine moderne Papeterie, die mit zarten Zeichnungen und romantischen Motiven einen tollen Kontrast zum urbanen Stil bildet.
So eignen sich beispielsweise üppige Blumen und handgezeichnete Illustrationen besonders gut. Die Blumen, die auf den Menü- und Tischkarten zu sehen sind, können für den Hochzeitstisch wieder aufgenommen werden und auch in den Brautstrauß integriert werden. Statt aufwendigen Blumengestecken sorgen eingetopfte Pflanzen mit viel Grün für die richtige Stimmung.
Urban heiraten – Fotoshooting mitten in der Stadt
Die Großstadt bietet neben einer einzigartigen Location auch eine abwechslungsreiche und vielseitige Location für das obligatorische Foto-Shooting mit dem frisch vermählten Paar. Große Städte bieten fantastische Kulissen und Orte an denen Geschichte und Moderne aufeinander treffen. Vor diesen Stadtkulissen entstehen einzigartige Hochzeitsfotografieren, die unvergleichliche Erinnerung schenken.
Urbane Hochzeit – Heiraten mit dem passenden Ehering
Der Trauring sollte vor allem dem Geschmack des Paares entsprechen und darf daher natürlich von dem Motto und dem Farbkonzept der Hochzeit abweichen. Da ein Ehering ein Leben lang getragen wird und die Verbundenheit zum Partner zeigt, ist Individualität besonders wichtig.
Wer sich allerdings einen Hochzeitsring im urbanen Stil wünscht, für den sind moderne Trauringe mit einer Schiene aus Karbon oder Titan mit Sicherheit eine hervorragende Wahl. Eine besonderes raffinierte Lösung ist es auch, den Farbton oder die Materialfarbe des Ringes als Highlight-Farbe zu integrieren.
Feiern im City Chic – die Großstadt als spannende Kulisse für die Hochzeitsfeier
Heiraten über den Dächern der Stadt oder an anderen urbanen Locations wird immer beliebter und ist bei weitem nicht so grau und eintönig, wie es im ersten Moment klingen mag. Durch die reduzierte Deko steht das Brautpaar klar im Fokus, ein vorher festgelegtes Farbkonzept sorgt dafür, dass die Feier garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Bildquellen:
Beitragsbild | © veles_studio – stock.adobe.com
Hochzeit auf der Dachterrasse | © Ami – stock.adobe.com
Hochzeitsfeier in einer Industriehalle | © martinseb – stock.adobe.com
Brautpaar beim Tanzen | © cristalov – stock.adobe.com
Hochzeitstisch mit Blumenstrauß | © Kateryna – stock.adobe.com
Fotoshooting in der Stadt | © producer – stock.adobe.com