« Koffer oder Handgepäck, was ist möglich? »
Sommer, Sonne, Strand und Meer – und ein Heiratsantrag gleich dazu. Was romantisch klingt, kann unter Umständen viel Planungsaufwand bedeuten, denn den Verlobungsring im Flugzeug mitzunehmen, ist nicht immer so einfach wie gedacht. Bei genauerem Hinsehen sind die Sicherheitsmaßnahmen beim Fliegen deutlich verschärft worden. Und auch wenn ein Verlobungsring nach persönlichem Empfinden als wenig gefährlich eingestuft wird, kann sich das vor Ort am Flughafen jedoch ganz anders darstellen. Wie genau es sich mit Schmuck im Flugzeug verhält, ob Schmuck im Handgepäck erlaubt ist und wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie Ihren Verlobungsring im Flugzeug mitnehmen möchten, beantwortet der anschließende Ratgeber.
Verlobungsringe im Flugzeug bestimmungsmäßig transportieren
Heiratsanträge sind für die meisten Menschen etwas Einmaliges und gehören daher verständlicherweise zu den absoluten Highlights in einem Leben. Sie sollen nicht nur genau in dem Moment absolut besonders sein, sondern nach Möglichkeit auch in den zukünftigen Erinnerungen ewiglich und lebendig bestehen bleiben. Dass der Heiratsantrag nicht zuletzt aus diesem Grund zu einem wahren Feuerwerk der Gefühle werden soll, oftmals basierend auf Ausgefallenheit und exakt getimten Zeitabläufen, macht ihn zu einem Vorhaben, welchem in der Regel eine lange Vorbereitungs- und Planungsphase vorausgeht.
Der Ring beim Fliegen über Wolke Sieben
Der geplante Urlaub bietet ein Füllhorn an Möglichkeiten für den perfekten Hochzeitsantrag. Unabhängig, ob der Antrag nun beim Fliegen zum Urlaubsort hin oder im Verlauf der Urlaubstage vor Ort geplant ist, den Ring muss man dafür zwingend mitnehmen. Soll der Hochzeitsantrag während des Flugs im Flugzeug stattfinden, wird der Antragsring im Handgepäck benötigt. Allerdings muss man vor Eintritt in das Flugzeug diverse Sicherheitskontrollen durchlaufen, weshalb die Mitnahme des Verlobungsrings im Flugzeug zu einer heiklen und nervenaufreibenden Angelegenheit werden kann, insofern man sich vorab nicht ausreichend zu dem Thema informiert hat.
Als blinder Passagier oder doch regulär deklariert?
Die Sicherheits- und Einfuhrbestimmungen kurz außer Acht gelassen, ist das Mitführen von Schmuck im Flugzeug auch mit einer potenziellen Verlust- bzw. Diebstahlgefahr verbunden. Insbesondere wenn man das Geschmeide jeglicher Art im Koffer transportiert möchte. Das Verstauen in Koffern ist für die meisten zukünftigen Antragsteller die naheliegendste und scheinbar sicherste Variante, um bestmöglich zu verhindern, dass die Partnerin zufällig auf ihr neues Schmuckstück im Handgepäck stößt und somit ein vermeidlich großes und lang geplantes Urlaubs- und Lebenshighlight zum Platzen bringt.
Jedoch ist Schmuck in einem Koffer alles andere als sicher, gleiches gilt übrigens für jede Art von Wertsachen. Es wird sogar von den meisten Fluglinien davon abgeraten. Gepäckstücke, die vertauscht oder sogar ganz verloren gehen, sind keine Einzelfälle. Und selbst wenn das betreffende Gepäck nach einer gewissen Zeit wieder auftaucht, ist der Urlaub oft schon vorbei. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Fremde sich in der Zwischenzeit daran zu schaffen gemacht haben und Sämtliches von Wert inklusive des Rings an sich genommen haben.
Schmuck im Handgepäck – die sicherste Transportmöglichkeit
Im Flugzeug sollte man den Verlobungsring im Handgepäck verstauen, da dies als die sicherste Transportmöglichkeit anzusehen ist. Was das unerwünschte Auffinden seitens der Partnerin oder des Partners betrifft, eignen sich kleine Seitenfächer am Handgepäck. Viele Taschen haben innen liegende kleine separate Zusatzfächer, welche man oftmals mit einem Reißverschluss oder Druckknopf verschließen kann. Der Solitärring sollte auf jeden Fall in seiner Schmuckschatulle verbleiben und keinesfalls lose in der Tasche liegen.
Darüber hinaus ist zu vermeiden, dass die Partnerin oder der Partner etwas in Ihrem Handgepäckstück transportiert und so die Gefahr besteht, dass der Gegenstand beim Fliegen benötigt wird. Mitgeführter Schmuck im Handgepäckstück bedarf zudem einer stetigen Überwachung. Am besten ist es, wenn der Rucksack oder die Tasche sich möglichst immer am Körper befindet und nicht aus den Augen gelassen wird.
Verlobungsring im Handgepäck durch die Sicherheitskontrolle bringen
In den meisten Ländern gibt es genau festgelegte sogenannte Einreise- und Einfuhrbestimmungen. Diese betreffen unter anderem das Mitbringen bzw. einführen von Wertsachen. Schwierigkeiten mit Kontroll- und Flughafenpersonal können Sie vollständig umgehen, indem der mitgeführte Schmuck im Flugzeug direkt an der betreffenden Stelle deklariert, also angemeldet wird. Überaus wichtig ist es außerdem, dass für jedes Schmuckstück von Wert der passende Kaufbeleg bzw. die Rechnung anbei ist.
Während der gesamten Sicherheitskontrolle durch die befugten Beamten entsteht selbstverständlich wieder das Risiko, dass der Antragsring vom Partnerin oder Partner entdeckt wird. Die Idee irrwitziger Verstecke vom Verlobungsring im Handgepäck sollten klugerweise sofort wieder verworfen werden. Solche Vertuschungs- und Versteckaktionen erzielen in vielen Fällen genau das Gegenteil, nämlich unnötiges Aufsehen und Schwierigkeiten. In seiner Schatulle ist der Ring für das Fliegen im Flugzeug einfach am besten und vor allem am sichersten aufgehoben.
Die zu durchquerenden Metalldetektoren lassen ihn als Schmuck im Handgepäck deutlich für das Fachpersonal erkennen. Damit die Überraschung an diesem Punkt nicht ein jähes Ende findet, weil es auch für die Partnerin oder den Partner auf dem Monitor ersichtlich ist, sollten Sie die Sicherheitsschleuse erst nach Ihrer besseren Hälfte durchlaufen. Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dazu, dass das Kontrollpersonal eine Aufforderung zum Vorzeigen deutlich macht, kann ein daheim an der Schmuckschatulle angebrachter Zettel mit der Bitte um Diskretion aufgrund eines Antragsrings die Situation noch retten.
Nutzt auch diese Vorsichtsmaßnahme nichts, dann bleibt nur noch der Versuch eines gekonnten Ablenkungsmanövers, um die Aufmerksamkeit des Partners auf ein vollkommen anderes Szenario zu lenken. Helfen kann hier das Verschütten von einem Getränk, die Frage nach einem Kaugummi oder Taschentuch oder die Bitte nach etwas zu trinken. Unbemerkt den Verlobungsring im Flugzeug mitnehmen, kann unter Umständen eine ganz schöne Zerreißprobe für die eigenen Nerven sein.
Wichtig zu wissen:
- beim Fliegen in Nicht-EU-Ländern gilt eine Höchstgrenze bzw. Zollfreimenge von 430 Euro. Alles darüber hinaus ist anmeldepflichtig und bedarf des Ausfüllens einer simplen Nämlichkeitsbescheinigung.
- bevor Sie das Flugzeug in Richtung Urlaubsort besteigen, sollten Sie sich über das Urlaubsland und dessen Kriminalitätsrate informieren. Naturgemäß werden Verlobungsringe nach den Anträgen mit Stolz getragen und präsentiert. Allerdings kann das, abhängig von der Urlaubsregion, etwaige Kriminelle zu einem Überfall oder Raub verleiten. Daher vorher unbedingt genau informieren und eventuell auch beraten lassen.
- nach Verlassen des Flugzeugs und Einchecken in das Urlaubsdomizil muss man ebenfalls für Sicherheit sorgen. In den meisten Hotels sind die Hotelzimmer mit einem persönlichen Safe ausgestattet. Hier sollten Sie jede Art von Wertgegenständen wegschließen. Jedoch kommt es immer häufiger zu Diebstählen oder zum Aufbrechen dieser Safes. Daher empfiehlt es sich bei äußerst wertvollen Gegenständen, um Unterbringung im Hotelsafe zu bitten.
- für eine hundertprozentige Absicherung ist der Abschluss einer speziellen Wertsachenversicherung anzuraten. Besteht ein solcher Versicherungsschutz bereits, dann sollte es vor Betreten vom Flugzeug noch einmal zu einer genauen Überprüfung dieser Versicherung kommen.
Übrigens: Sollte die Verlobung bereits stattgefunden haben und es handelt sich um die einfache Mitnahme des Rings, dann muss man diesen ausschließlich innerhalb der Durchleuchtung und Kontrollmaßnahmen ins Handgepäck legen. Unmittelbar im Anschluss kann man ihn dann wieder ganz normal anstecken. Aber auch hier ist es wichtig, dass der Kaufbeleg vom Ring mitgeführt wird.
Wertsachen wie Schmuck gehören ins Handgepäck
Beim Fliegen in den Urlaub in Verbindung mit der Mitnahme von Schmuck wie Verlobungsringen sind einige wichtige Punkte zu beachten, um Schwierigkeiten von vornherein aus dem Weg zu gehen. Schmuckstücke jeglicher Art haben in einem Koffer nichts verloren, zu groß ist die Verlustgefahr. Während der gesamten Anreise ist das Handgepäck der richtige und sicherste Ort. Auf keinen Fall darf man die entsprechenden Kaufbelege als Beweise daheim vergessen. Und nicht zuletzt ist das Einholen von Informationen über das Urlaubsland äußerst hilfreich, damit es zur geplanten Überraschung nicht zusätzlich noch zu einer bösen Überraschung kommt.
Bildquellen:
Titelbild | © xan844 – stock.adobe.com
Mann macht Heiratsantrag | © Nejron Photo – stock.adobe.com
Ringe im Sand | © Andrey Popov – stock.adobe.com
Gepackter Koffer | © Yakobchuk Olena – stock.adobe.com
Sicherheitskontrolle am Flughafen | © Viacheslav Lakobchuk – stock.adobe.com
Safe im Hotel | © Mari – stock.adobe.com