« Der Glam-Faktor am Finger »
Pompöse Ringe sind nicht nur den Prinzessinnen vorbehalten und geschlechtsgebundene Verlobungsringe gehören längst der Vergangenheit an. Traditionell steht der kreisrunde Ring für die Unendlichkeit, es gibt kein Anfang und kein Ende. Ein Symbol für ewige Treue und Zuneigung. Was einen luxuriösen und pompösen Verlobungsring ausmacht, hat unser Magazin für Sie in Erfahrung gebracht.
Luxuriöser Verlobungsring für die Liebe des Lebens
Nichts ist aufregender als das Aussuchen eines passenden Accessoires für die Liebe seines Lebens. Ein Luxus-Verlobungsring ist in seiner Schönheit und Eleganz eine Aufmerksamkeit der ganz besonderen Art. Die Auswahl des edlen Schmuckstücks hat nichts mit Prahlerei zu tun, vielmehr ist es ein rudimentärer Instinkt, der uns erlaubt, die innige Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Wir haben speziell für Sie eine Auswahl getroffen. Luxuriös und pompös in einem Atemzug. Dieses Angebot aus hochwertigen Materialien mit höchster Qualität sollte eine gute Basis für einen perfekten Antrag sein.
Le Pavee 0,88 ct. – Eternity Antragsring mit Stil
Dieser Platinring mit Diamant muss das Aushängeschild der Manufaktur sein. Ein Verlobungsring so pompös wie der „Le Pavee“ ist einmalig.
Platin ist viel seltener als Gold und hat einen Reinheitsgrad von 95 %. Da dieses wertvolle Edelmetall nicht anläuft, ist sein Aussehen beständig. Das ist ein hinreichender Grund, um daraus einen ästhetischen Fingerring zu kreieren. Das ist dem Schaffenden mit dem „Le Pavee“ sehr gelungen. Verwendet wurde 950 Platin, die Oberfläche ist poliert und der integrierte Diamant ist im Farbbereich H, also fast farblos, angesiedelt.
Dieser Luxus-Verlobungsring hat eine 6 Krappenfassung, die mit punktierten Akzenten einen wunderschönen Abschluss an der oberen Rundistenfacette bildet. Die festanliegenden Krappen fixieren einen 0,7 ct. Diamanten und geben dem Edelstein dadurch festen und sicheren Halt. 18 kleine Diamanten mit insgesamt 0,18 ct. besetzen die schlichte Ringschiene. Auf Anfrage ist auch Vollbesatz möglich. Damit wird der „Le Pavee“ zum echten Luxus Ring.
Glory 0,68 ct. – mit Emerald Diamant ins Herz der Liebsten
Dieser Antragsring in Weißgold würde selbst Aladdin erblassen lassen.
Dies ist ein Diamantring der ganz besonderen Art, denn der Emerald Cut oder auch Smaragdschliff verleiht diesem Fingerring ein herrschaftliches Antlitz. Der Smaragdschliff ist am Finger einer jeden Dame immer ein Hingucker. Langgezogene, parallel angeordnete Facetten lassen den 0,68 ct. Diamanten wie eine elegante Stufe erscheinen. Die Ringschiene besteht aus 585 Weißgold im Halbbesatz mit kleinen Diamanten. Die 4 Krappenfassung kennzeichnet sich dadurch, dass die drahtförmigen Stege dezent einen 0,5 ct. Diamanten in reinem Weiß halten. Dieser in höchster Brillanz strahlende Diamantring zieht Blicke auf sich. Die restlichen Diamanten ergeben zusammen 0,18 ct. Dieser Eternity Ring bringt Augen zum Strahlen!
Beloved 0,70 ct. – schlicht, aber pompös
„Beloved“, damit hat sich sein Schöpfer direkt an die Geliebte gewandt. Die Schlichtheit wirkt in dieser Kreation monumental. In seiner illustrativen Klarheit wirkt gerade der 0,7-karätige, im Brillantschliff gehaltene Diamant äußerst pompös und das klassische und strahlende Weiß des Diamanten macht einen Besatz an der Ringschiene völlig überflüssig. Er bietet alle Vorzüge, die einen pompösen Fingerring ausmachen. Der „Beloved“ in Weißgold ist ein Luxus Verlobungsring und zählt zu den Bestsellern. Das Finish des 585 Weißgold besteht aus einer polierten Oberfläche, welche das Ringdesign auf eindrucksvolle Weise komplettiert.
Halo 0,64 ct. – strahlende Sonne am Finger
„Halo“, dieser Antragsring in Gelbgold ist die griechische Entsprechung des Wortes „Lichthof“. Denn so strahlend, wie er daherkommt, könnte man meinen, er entstammt direkt aus der Diamantenschmiede. Das 585 Gelbgold im polierten Design trägt eine Haloring Fassung, in die kleine 0,14-karätige Nebensteine eingebettet sind. Der Hauptstein ist ein 0,5-karätiger Diamant und bildet einen extravaganten Abschluss. Die Farbe des Edelsteins ist Weiß. Die Handarbeit spiegelt sich in der filigranen Anordnung der einzelnen Diamanten wider und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein Verlobungsring, pompös wie der „Halo“, bringt Herzen zum Schmelzen.
Shallow 0,49 ct. – Eleganz und Detailverliebtheit
Lady Gaga hat sich mit dem Song „Shallow“ in die Herzen vieler Menschen gesungen. Aber noch mehr Gewicht bekommt „Shallow“ durch diese unvergleichliche Kreation aus seichter Eleganz und tragender Schönheit. Dieser Platinring mit Diamant hat eine feine Legierung von 950 und ist damit alles andere als seichtes Gewässer. Die edle 4 Krappenfassung bordiert einen 0,20-karätigen Diamanten in Brillantschliff und kleine 0,29-karätige Nebensteine. Die Edelsteine wirken in dieser Konstellation wie ein Gebinde aus zarten Röschen. Farbstufe G, feines Weiß, ist ein Garant für die perfekte Lichtreflexion. Ein pompöser Antragsring von dieser Qualität bleibt nicht unentdeckt. Mit dem Luxus-Ring „Shallow“ ist der Manufaktur ein Diamantring gelungen, der auf schlichte Art pompös wirkt.
Zu jedem Fingerring wird mindestens eine BREEDIA Expertise ausgestellt. Bei vielen Modellen ist ein IGI oder GIA Zertifikat bereits Bestandteil der Wertanlage.
Was macht einen luxuriösen und pompösen Verlobungsring aus?
Das Design und die Liebe zum Detail wirken sich besonders beim Diamantring luxuriös aus, wenn der zentrale Edelstein in einer edlen Haloring Fassung eingefasst ist und mit zusätzlichen kleinen Edelsteinen verziert wird. Ein zusätzlicher Hingucker ist die Ringschiene im Halb- oder Vollbesatz. Die kleinen funkelnden Edelsteine machen den Verlobungsring pompös und lassen ihn auffällig kostbar erscheinen. Platin ist von unvergänglichem Wert und deshalb auch ein ideales Edelmetall für einen Diamantring.
Verlobungsring pompös
Wie viel ist genug und was ist zu viel? Diese Frage stellt sich nur dann, wenn das zur Verfügung stehende Budget ausgelotet wurde. Man muss sich aber vor Augen halten, dass eine Investition in einen Luxus-Ring auch immer eine verlustfreie Wertanlage bedeutet. So unterliegen die Materialien wie Diamanten, Gold und Platin keiner Volatilität, wie man sie von Aktienkursen und anderen Wertpapieren kennt. Experten prognostizieren sogar eine positive Preisentwicklung von Diamanten.
An welchen Finger gehört der Ring?
Grundsätzlich gibt es keine konkrete Vorschrift, an welchem Finger ein Fingerring zu tragen ist. Traditionell hat sich aber ein bestimmter Brauch entwickelt, aus dem eine gewohnheitsmäßige Reihenfolge entstanden ist. So trägt man traditionell am linken Ringfinger den Verlobungsring. Mit der Eheschließung wandert der Ring üblicherweise auf den rechten Finger. Meistens sind diese Eheringe nicht pompös, sondern eher schlicht. Ein Ring in Weißgold oder ein Antragsring in Gelbgold wird oft schon beim Antrag in einem kleinen Schmuckkästchen präsentiert. Ein pompöser Ring ist in manchen Alltagssituationen ungeeignet und die Gefahr einer Beschädigung sehr groß. Deshalb kaufen sich manche Paare schlichte Ringe für den Alltag und einen Luxusring für die ganz besonderen Anlässe.
Das Tragen am Mittelfinger wird keiner besonderen Bedeutung zugeschrieben. Manchmal wird einfach auf einen anderen Finger ausgewichen, weil er dort besser passt oder weil ein weiterer Fingerring keinen Platz mehr am Ringfinger hat. Ebenso ist das Tragen am Daumen oder kleinen Finger eine reine Modeerscheinung oder hat eine geheime Bedeutung für das Pärchen. Das Tragen am Zeigefinger kann ein Symbol für Macht bedeuten, ebenso aber auch Diskretion ausdrücken. Paare entscheiden sich häufig für Partnerringe, auch wenn die Absicht, sich zu Vermählen, noch gar nicht in Betracht kommt, einfach nur, um der Beziehung einen „offiziellen“ Charakter zu verleihen. Dabei macht nicht nur edles Material, sondern auch der emotionale Wert einen Verlobungsring pompös.
Bildquellen:
Beitragsbild | © Piman Khrutmuang – stock.adobe.com
Mann macht Frau einen Heiratsantrag | © Prostock-studio – stock.adobe.com
Glamouröser Ring | © WJRVisuals – stock.adobe.com