Der Mensch, mit dem man den Rest des Lebens verbringen möchte, ist gefunden? Wenn es ein ganz besonderer Ort sein soll, um ihr (oder ihm) einen Hochzeitsantrag zu machen, bietet sich eine Location fernab der Heimat an. Ein Heiratsantrag am Grand Canyon mit seinen imposanten Felsformationen ist nicht nur aufregend und unvergesslich, sondern besonders bei Sonnenuntergang außergewöhnlich romantisch. Wir zeigen, wie eine Verlobung dort aussehen kann!
Naturwunder mit Wow-Effekt
Etwa fünf Millionen Besucher pro Jahr können nicht irren – der Grand Canyon gehört zu den schönsten Landschaften, die unsere Erde zu bieten hat. Wer dort Urlaub macht, kommt aus dem Staunen ob der gigantischen Ausmaße der über 450 Kilometer langen und bis zu 1800 Meter tiefen Schlucht nicht mehr heraus. Die Talränder „North Rim“ und „South Rim“ werden vom nur von wenigen Punkten aus zu sehenden Colorado River getrennt.
Bei so viel „Wow“, „Toll“ und „Ach, wie schön“, traumhaften Sonnenaufgängen und beeindruckenden Sonnenuntergängen kommt romantische Stimmung fast von allein auf. Der ideale Ort also, um in grandioser Naturkulisse, fernab vom Alltag, den Verlobungsring aus der Tasche zu ziehen und die Frage aller Fragen zu stellen: „Möchtest du mich heiraten?“ Nicht nur, wer auch auf dem heimischen Sofa schon „Ja“ gesagt hätte, wird hier völlig aus dem Häuschen sein.
Heiratsantrag in grandioser Umgebung
Der Grand Canyon gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, was schon fast zwangsläufig bedeutet, dass dort sehr viele Menschen unterwegs sind. Wer sich vor ein wenig Publikum beim Heiratsantrag nicht scheut, der wird keine Probleme haben, einen geeigneten Spot zu finden. Aber auch, wer lieber zu zweit sein möchte, findet Stellen, an denen das möglich ist. Besonders schön kommen die Schluchten des Naturwunders in Arizona in den Abendstunden, wenn die Sonne untergeht, zur Geltung.
Dann entwickeln sich die schönsten Farben und absolut beeindruckende Lichtstimmungen. Die bizarren Felsformationen erstrahlen in warmem Goldbraun, tiefem Rosa und sattem Rot, der Farbe der Liebe, und man kann sich nicht sattsehen an dem wunderschönen Naturschauspiel, bis… ja, bis plötzlich der Herzensmensch auf die Knie geht.
Einfach unvergesslich
So romantisch ein Heiratsantrag am Grand Canyon auch ist, wird er doch in den meistens Fällen nicht spontan stattfinden. Einer der zahlreichen Aussichtspunkte, View Points genannt, bietet sich als Location an – da es derer nicht wenige gibt, kann ein bisschen Planung nicht schaden.
Lieber der absolute „Place to be“, an dem es vor Touristen nur so wimmelt? (Fast) allein abseits der Hotspots? Soll der Hochzeitsantrag mit einer Wanderung verbunden sein? Oder doch besser ein romantisches Picknick dort, wo man mit dem Auto ganz bequem parken kann? Wie die Verlobung auch gestaltet werden soll, am Grand Canyon findet sich sicher das passende Plätzchen.
Verlobung am South Rim
Dort befinden sich definitiv die Aussichtspunkte mit den meisten Besuchern. Für einen Hochzeitsantrag eignet sich beispielsweise der Mather Point, eines der klassischen Ausflugsziele, sehr schön. Zwar ist man hier im Grunde nie allein, der Kniefall vor den traumhaften Aussichten Richtung Osten wird aber für immer unvergesslich bleiben.
Besonders bemerkenswert sind am Mather Point die Eindrücke zu Sonnenaufgang, wenn die Lichtverhältnisse sich fast minütlich ändern. Dazu ist allerdings frühes Aufstehen und warme Kleidung notwendig – wer lieber länger schläft, wird auch bei Sonnenuntergang mit beindruckenden Farbspielen belohnt. Auch der Yavapai Point ist bei Sonnenaufgang eine schöne Location, die meist nicht allzu stark frequentiert ist. Sollen beim Heiratsantrag am Grand Canyon möglichst wenige andere Touristen anwesend sein, bietet es sich immer an, von den klassischen Ausgangspunkten einfach ein paar Minuten wegzuwandern – so findet man sicher ein ruhigeres Plätzchen. Sehr schön, besonders wenn die Sonne untergeht, ist eine Fahrt mit dem Shuttlebus zum Yaki Point, der meist deutlich weniger frequentiert ist.
Besonders beeindruckende Aussichten bieten sich vom Desert View Watchtower. Die Blicke von den oberen Stockwerken auf den Canyon können noch versüßt werden, wenn im richtigen Moment der Verlobungsring mit Emerald Diamant zum Einsatz kommt. Besonders zur Zeit der untergehenden Sonne gibt es am South Rim noch weitere spektakuläre Aussichten mit dramatischen Farbspielen. Ganz klassisch ist der stets gut besuchte Hopi Point, der wie der Yaki Point regelmäßig von Bussen angefahren wird. Abenteurer wandern zum Plateau Point und zelten am Indian Garden Campground – der Heiratsantrag am Grand Canyon könnte aufregender kaum sein.
Verlobung am North Rim
Der nördliche Rand des Canyon kann nur in den Sommermonaten und bis maximal Ende November besucht werden. Wer es bei seinem Heiratsantrag ganz gemütlich angehen lassen möchte, sucht sich ein Plätzchen hinter den gigantischen Panoramafenstern der Grand Canyon Lodge und genießt die grandiose Aussicht. Was könnte romantischer sein, als wenn plötzlich ein kleines Kästchen mit dem Solitärring wie selbstverständlich neben der Kaffeetasse steht?
Wer bei einem Picknick um die Hand der Liebsten anhalten möchte, fährt ein paar Meilen weiter zur Vista Encantada inmitten lauschiger Nadelwälder. Noch etwas mehr Einsamkeit für den Heiratsantrag am Grand Canyon? Kein Problem am North Rim – eine kurze Wanderung von der Lodge zum Bright Angel Point belohnt beim Sonnenuntergang mit grandiosen Ausblicken auf die golden leuchtenden Felsformationen. Dort findet sich sicher ein lauschiges Plätzchen.
Gut im Gepäck verstecken
Wer heiraten möchte, braucht natürlich einen Verlobungsring – auch am Grand Canyon. Damit das Vorhaben nicht auffliegt, bevor man das Flugzeug betritt, muss der Ring so im Reisegepäck verstaut werden, dass die Partnerin oder der Partner ihn möglichst nicht finden kann. Ein bisschen Blut und Wasser schwitzen bei der Gepäckkontrolle gehört da wie selbstverständlich dazu…
Und danach?
Nach der Verlobung in grandioser Kulisse schweben die Verliebten sicher wie auf Wolken. Klare Sache eigentlich, dass dieser Zustand nur noch getoppt werden kann, wenn es wirklich in Richtung Wolken geht. Ein Rundflug mit dem Helikopter ist ein wundervolles gemeinsames Erlebnis und setzt dem Tag nach dem Hochzeitsantrag die Krone auf! Die Schlucht, den Colorado River und die Talränder aus der Vogelperspektive zu betrachten, ist zwar ein relativ kostspieliges Vergnügen, aber jeden Cent wert, um zusammen in die Zukunft zu fliegen und ganz neue Blickwinkel auf das Naturschauspiel zu genießen.
Fürs anschließende Abendessen sind die Möglichkeiten im Nationalpark begrenzt, wenn man nicht gerade auf Fast Food zurückgreifen möchte. Wer nicht auf einen der nächsten Tage warten möchte, um schick essen zu gehen, kehrt im Sky View Restaurant mit grandiosen Ausblicken auf das Naturwunder ein und stößt auf die Verlobung an.
Heiraten am Grand Canyon
Auch ein großartiges Erlebnis, allerdings nicht kurzfristig zu planen: Im Sommer ist es möglich, die standesamtliche Trauung am North Rim durchzuführen. Hat der Heiratsantrag am Grand Canyon stattgefunden, möchte man vielleicht auch mit Eltern und den Freunden als Trauzeugen zu diesem Naturwunder zurückkehren, um dort zu heiraten. Dazu wird eine Sondergenehmigung benötigt. Ein wenig Aufwand bedeutet dies natürlich, doch der lohnt sich definitiv für eine Hochzeit am Grand Canyon, auf Wunsch bei Sonnenuntergang und unter einem unvergleichlich romantischen Sternenhimmel.
Top Informationen zum Verlobungsring:
Welche Hand ist die Richtige?
Verlobungsring Kosten
Ringgröße richtig ermitteln
Fehler beim Heiratsantrag
Bildquellen:
Beitragsbild | © oscity – stock.adobe.com
Grand Canyon, Arizona, USA | © SeanPavonePhoto – stock.adobe.com
Paar erkundet den Grand Canyon in Arizona | © prostooleh – stock.adobe.com
Grand Canyon South Rim | © Andrew S. – stock.adobe.com
Grand Canyon North Rim | © PT – stock.adobe.com
Mit dem Helikopter über den Grand Canyon © bennymarty – stock.adobe.com